Anmeldung beendet
Info
Feuchtigkeit und Schimmel - Lösungen gemeinsam suchen
Bauschäden hervorgerufen durch Feuchtigkeit und Schimmelbildung beschäftigen eine große Zahl unterschiedlicher Fachleute. Gesundheitsgefährdung, Schäden am Gebäude, Wärmedämmung, zu wenig geheizt, falsch gelüftet - es gibt viele Aspekte zu beleuchten. Wohnungsverwalter, Architekten, Sachverständige, Rechtsanwälte, Mediziner, Handwerker und Berater verschiedenster Verbände sehen sich immer wieder mit diesem kontrovers diskutierten Thema konfrontiert Es werden sehr unterschiedliche Sichtweisen und Beurteilungen diskutiert. Die Veranstalter sind sich einig, dass es eine gemeinsame Basis geben muss. Die Hamburger Fachtagungen sollen die Vernetzung aller mit dieser Problematik befassten und beteiligten Akteure zur Lösungsfindung fördern.
Tagungsprogramm
Das Besondere an den Hamburger Fachtagungen ist die Zusammenführung aller mit dieser Problematik befassten und beteiligten Akteure zur Lösungsfindung. In diesem Jahr wird Diplom-Ingenieur Peter Tappler, der Mitglied der InnenraumhygieneÂkommission des Umweltbundesamtes ist, über Erfahrungen mit dem neuen Schimmelleitfaden des Umweltbundesamtes berichten. Außerdem wird es um rechtliche Fragen, gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder, fachgerechte Sanierungen, Feinreinigung, und forensische Methoden bei der Schimmelsuche gehen. Kurzpräsentationen von Produkten und Verfahren ergänzen das Tagungsprogramm.
Fachausstellung
Eine begleitende Fachausstellung informiert über aktuelle Verfahren und Produkte zur Analyse, Vorbeugung und Sanierung von Schimmelbefall. Während der Tagung finden Praxisvorführungen durch die Aussteller statt.
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung als Nachweis für die berufliche Weiterbildung.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf der Homepage des Regionalverbands Umweltberatung Nord.
Veranstaltungsort
ELBCAMPUS Kompetenzzentrum Handwerkskammer HamburgZum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.458324, 9.995773
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Da Parkplätze erfahrungsgemäß knapp sind, empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das nächstgelegene Parkhaus "Gänsemarkt" befindet sich im Dammtorwall 5-7 (Tagtarif 20 €).
Der Veranstaltungsort ist in ca. 12 Gehminuten vom Fernbahnhof Hamburg Dammtor zu erreichen. Die U-Bahnstationen Gänsemarkt, Stephansplatz und Messehallen befinden sich in Fußentfernung.