Info
Auftaktveranstaltung der FRAUEN-STÄRKEN-Wochen 2025
08.03.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in der evangelischen Kirchengemeinde Euskirchen
Schauspiel: Rosa geht weg! von Simone Silberzahn und mit Lena Jedig am Piano.
Schirmherrinnen der FRAUEN-STÄRKEN-Wochen 2025 sind die Bürgermeisterinnen aus dem Kreis Euskirchen - Anna-Katharina Horst (Weilerswist), Jennifer Meuren (Blankenheim) und Sabine Preiser-Marian (Bad Münstereifel).
Rosa geht weg!
Rosa Meier hat Urlaub und will verreisen. Sie ist gut vorbereitet.
Der Regenschirm passt zum Schlafsack. Selbst ihr Koffer beweist allen, dass sie sich auf eine wirklich große Reise begibt. Dieser Urlaub wird ein Erfolg! Das muss er auch, denn nach Hause kann sie nicht. Dort warten der Tod und eine Vitrine, die sie anglotzt.
Jetzt ist sie im Bahnhofscafé, und schon bald wird deutlich, dass sie im Grunde überhaupt nicht weiß, wo die Reise hingehen soll. Das will sich Rosa nicht eingestehen. Sie lenkt sich ab mit uralten Geschichten und irrsinnigen Vorsätzen.
Die Zeit vergeht. Rosa fühlt sich zunehmend unwohler. Sie sucht Rettung im Gepäck, findet sie aber überraschend in der merkwürdigen Pianistin, die sich in ihre Reiseplanungen einzumischen beginnt. Von dieser schutzengelhaften Person geleitet, begibt sich Rosa auf eine unerwartete Abenteuerreise.
Sie begegnet unter anderem ihrem ersten Rosenkavalier und erlebt den kindlichen Stolz eines Indianer-Häuptlings. Sie darf singen, lachen und verrückte Dinge machen, sogar fliegen! Und auf dem Gipfel ihres spektakulären Tripps spürt sie endlich wieder, dass sie lebt.
Eine wahre Geschichte vom Abhauen und Ankommen.
Spritziges Schauspiel, feine und freche Lieder sowie dynamisches Klavierspiel sorgen für einen exquisiten Theatergenuss. 95 abwechslungsreiche und spannende Minuten zwischen banger Hoffnung und glücklichem Höhenflug.
Das Organisationsteam FRAUEN-STÄRKEN Kreis Euskirchen:
Sandra Schmitz, Agentur für Arbeit Brühl; Nadine Esser, bze Berufsbildungszentrum Euskirchen; Ralf Esser, DEKRA Akademie GmbH; Judith Raß, DRK Kreisverband Euskirchen e.V.; Judith Weichsel, evangelische Kirche Euskirchen; Christine Johanny, Jobcenter EU-aktiv; Annette Kleinertz, Katholische Kirche Euskirchen; Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen; Barbara Brieden, Stadt Euskirchen; Martina Ernst, z.eu.s Zukunft Euskirchen Stadtmarketing e.V.
Die Tickets können auch an der Abendkasse erworben werden (nur Barzahlung möglich).