Anmeldung

Boden des Jahres 2025 - Exkursion zu den Kreide-Rendzinen auf Rügen und Møn


Die Rendzina ist „Boden des Jahres 2025“. Ihr widmet sich eine Exkursion, die im Zeitraum 28. – 30. Mai auf Rügen und Møn stattfinden wird. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten und wir freuen uns insbesondere auch über die Teilnahme von Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit von dem Kuratorium Boden des Jahres, der Dänischen Bodenkundlichen Gesellschaft, dem LUNG Mecklenburg-Vorpommern und der DBG.


Zeitplan

  • Mittwoch, 28.05.2025: Kurhotel Sassnitz, Anreise bis 17:30, Abendessen um 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 29.05.2025: Exkursionsteil Rügen, Ãœberfahrt nach Gedser am Abend
  • Freitag, 30.05.2025: Exkursionsteil Møn, mit Ankunft Rostock Fährhafen um 20:15 Uhr

Ablauf

Unsere Exkursion  beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen und Vortrag im Kurhotel Sassnitz. Am 2. Exkursionstag besuchen wir Rendzinen auf Rügen im Wald und unter Grünland. Auch werden wir in einem Tagebau eine vollständige Entwicklungsreihe vom Syrosem zur Rendzina ansprechen. Neben den bodenkundlichen Themen besichtigen wir den Skywalk am Königsstuhl. Am Abend setzen wir mit der Fähre von Rostock nach Gedser über und übernachten im Hotel Falster in Nykøbing/Falster. Am dritten Tag widmen wir uns einem Grünland- und einem Waldprofil auf Møn, nahe dem Møns Klint. Themen werden hier außerdem die Geologie, Archäologie und Vegetation sein. Nach einem Lunch im Café Møns Klint haben alle die Möglichkeit, das Geocenter zu besuchen, oder zum Strand abzusteigen. Die Exkursion endet mit Ankunft im Fährhafen Rostock um 20:15. Individuell können wir den Transfer Richtung Rostock in Hotels oder zum Bahnhof organisieren.


Kosten

Die Gesamtkosten für die Exkursion betragen 387 Euro. Der Betrag beinhaltet die Übernachtungen auf Rügen und Møn in Einzelzimmern (auf Wunsch sind auch Doppelzimmer möglich, allerdings ohne Preisnachlass - bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstalter) sowie vollständige Verpflegung und den Transport während der Exkursion inklusive der Fährüberfahrten.


Unterstützung für Nachwuchswissenschaftler*innen

Nachwuchswissenschaftler*innen können einen Antrag auf Förderung durch die DBG stellen. Die mögliche Fördersumme beträgt 200 € (diese wird in Form eines ermäßigten Anmeldebeitrags gewährt). Ein Antragsformular finden Sie unter diesem Link. Bitte schicken Sie den ausgefüllten Antrag bis einschließlich dem 16.02.2025 per Mail an daniel.schwindt@dbges.de. Sie erhalten bis zum 21.02. eine Mitteilung über die Bewilligung Ihres Antrages.


Anmeldung

Die Anmeldung ist ab dem 06.02.2025 bis einschließlich dem 15.03.2025 ausschließlich über das folgende Formular möglich.


Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.