3. Werkstatt - Ist ein Medienkonzept noch ein wirksames Steuerungselement der Schulentwicklung?
Fachdialog: IT-Schulstrukturen auf dem Fundament pädagogischer Herausforderungen entwickeln
25.4.2018 im Gymnasium Wanzleben
12:00 – 17:30 Uhr
Moderation Valerie Lux
Ablauf
12:00 Uhr Was wir von den „digital natives“ lernen können –
Schülerinnen und Schüler aus der Ganztagsschule Johannes Gutenberg Wolmirstedt und aus der Ganztagsschule Wanzleben
12:30 Keynote: Pädagogik steht vor jeder technischen Diskussion – aber wie umsetzen?
13:15 Podiumsdiskussion: Vorstellung der Medienkonzepte der Pilotschulen des LK (angefragt) und Diskussionen kleinschrittiger Alternativen
- Welche individuellen Ziele verfolgen die Pilotschulen des Landkreises?
- Ziele für Prioritätensetzung in Ausstattung nach pädagogischer Qualität (Stichworte sind Individualisierung, Personalisierung, Inklusion) und auf technisch-didaktischer Höhe der Lehrmethoden (kollaborativ, mobil, selbstorganisier)
- Ausstattung und Schulentwicklung: Innovationsmotoren in der Region
14:00 - 15:00 Uhr Austausch und Experimentierküche
- Austausch: Politik, Bildungsministerium, Landesschulamt, Medienberatung und Schulträger als Gesprächspartner
- Ausprobieren
- Augmented Reality to Go – 3D für Schule und Unterricht
- Erklärvideos drehen und Mitnehmen
- Schülerinnen und Schüler stellen digital-vernetzte Lernwege und Lernbedarfe vor
- Schulumfragen digital erstellen – Tools und Tricks
- Programmieren für Grund- und Förderschule
- Lernumgebungen für über 30 OpenSource-Programme – von Office-Software, über Bild-, Ton- und Videobearbeitung bis hin zu Grafikprogrammen und Programmierumgebungen
- Vorstellung des medienpädagogischen Atlas des Landes Sachsen-Anhalt
15:00 – 17:00 Uhr Mögliche nächste Schritte planen
Teilnehmer verschiedener Professionen diskutieren pädagogische Herausforderungen mit Blick auf die Lernenden – Entwicklung möglicher nächster Schritte für die eigene Schule
17:00 Organisatorisches und Abschluss
(Hinweis auf die Materialsammlung in der Nextcloud des Fachdialoges)