Info
Von Jahr zu Jahr häufen sich die Meldungen über Hitzerekorde! Besonders
in Städten sammelt sich die Wärme, es steigt die Zahl an Hitzetagen
und Tropennächte nehmen zu. Doch wie können sich Städte gegen
die weiter steigenden Temperaturen wappnen?
Wir zeigen euch, was Bäume für die Umwelt leisten und bauen eine blaugrüne
Infrastruktur! Was darunter zu verstehen ist, wollen wir gemeinsam
erarbeiten. In einem ca. 2-stündigen Programm planen wir den modellhaften
Bau einer Zukunftsstadt und zeigen, warum Baumschulen
Teil der Lösung für die Probleme der Städte sind.
Die Kosten trägt der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher
Baumschulen (BdB) e. V.
Leitung: | Dr. Heike Meyer-Schoppa, Museumsleitung; Jana Stoppel, BNE-Beauftragte der Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V. |
Zielgruppe/Alter: | Schulklassen / 6 bis 14 Jahre Das Programm wird je nach Alter angepasst. |
Termine: | Dienstag, 25.06.2024, Dienstag, 09.07.2024 Beginn: 10:00 Uhr, Dauer: 2 Stunden |
Veranstaltungsort: | Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29, 25421 Pinneberg |
Anfahrt: | Verschiedene Buslinien und S-Bahn-Station Thesdorf Fußweg von der S-Bahn Thesdorf: 800 m |