Patrick Tomasso / Unsplash

Anmeldung

Plötzlich Geld

Online-Workshop mit Prof. Dr. Hartmut Walz

​​​​​​​Ob Hausverkauf, Abfindung, Schenkung, Erbschaft, fällige Lebensversicherung oder (eher unwahrscheinlich) Lottogewinn: Sie haben plötzlich einen größeren Geldbetrag auf dem Konto und wollen diesen sinnvoll anlegen. Wenn Sie in dieser Situation Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Versicherungsvermittler vertrauen, wird man Ihnen wahrscheinlich sehr teure und gleichzeitig renditearme Produkte empfehlen, die meist auch noch inflationsgefährdet sind.


In diesem BdV-Workshop erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Sicherheit gibt, einen größeren Einmalbetrag entweder selbstverantwortlich gut anzulegen oder zumindest unter den erhaltenen Produktempfehlungen die Spreu vom Weizen zu trennen.


Aus den Inhalten:

  • Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl geeigneter Anlageklassen und Produkte sowie des für Sie passenden Anlagemix
  • So gewinnen Sie Klarheit über Ihre angestrebten Anlageziele und die Anlagedauer.
  • Rendite und Risiko: Gut essen oder ruhig schlafen? Am besten beides.
  • Der Hai und die Kokosnuss: So unterscheiden Sie spektakuläre Risiken von wirklich relevanten Risiken.
  • Enorme Wirkung der von Anlageprodukten – Ihr Geld hat jetzt ein anderer.
  • Große Geldbeträge auf einmal oder scheibchenweise anlegen? Der Durchschnittskosteneffekt (=cost averaging) bewirkt keine Wunder.

Prof. Dr. Hartmut Walz ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des BdV. Er ist Professor an der Hochschule Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein. Sein Lehrgebiet: Finanzkompetenz, Finanzdienstleistungen sowie Finanzpsychologie / Behavioral Finance. Hartmut Walz ist Autor zahlreicher Bücher zu Geldanlage und finanzieller Vorsorge. Und vor allem: Er ist leidenschaftlicher Verbraucherschützer. Profitieren Sie von seinem Wissen!


Wann: Dienstag, 30. September von 18 – 20 Uhr

Wo: Online via Zoom X


​​​​​​​So können Sie teilnehmen:

Für Mitglieder des BdV ist die Anmeldung für 15 Euro möglich.

Sie sind noch kein Mitglied? Auch dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme! Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 29 Euro.

Tipp: Sie kennen noch jemanden, für die/den das Thema auch interessant ist? Dann machen Sie sie/ihn doch auf diese Veranstaltung aufmerksam!

​​​​​​​Win-win: Tritt die Person, die Sie als Mitglied auf den Workshop aufmerksam gemacht haben, dem BdV bei, erhalten Sie 10 Euro von uns. Für das neue Mitglied entfällt in diesem Fall die Aufnahmegebühr von 8 Euro.


Bitte beachten Sie folgende Hinweise:​​​​​​​

Der Workshop findet online per Zoom X (Deutsche Telekom) statt und dauert ca. 90 Minuten. Den Link zum Zoomraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesandt. Die Nutzungsbedingungen für Zoom finden Sie hier.

Der Workshop wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird allen Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Ticketanbieter "eveeno" – sollten Sie per Überweisung zahlen, ist "eveeno" auch Zahlungsempfänger.

Eine Stornierung und Rückerstattung nach der Anmeldung ist nicht möglich.

Eine Anmeldung ist bis zum 30. September, 12 Uhr, möglich.

Ticket auswählen

Teilnehmer*innen

Sonstiges

Zustimmung zur Aufzeichnung des Webinars:

Mit meiner Anmeldung erkläre ich gleichzeitig mein Einverständnis mit der Aufzeichnung des Onlineseminars (dies beinhaltet Bild-, Video- und Textdaten) durch den Bund der Versicherten e.V. oder einer seiner beiden Tochtergesellschaften BdV Mitgliederservice GmbH, BdV Verwaltungs GmbH.

Die Aufzeichnung erfolgt, damit sie den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden kann. Teilnehmer erhalten mittels eines Links Zugang zu der Aufnahme, welche passwortgeschützt ist.

Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie für die bewilligte Dauer Ihrer Maßnahme.

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzhinweise bevor Sie sich für diese Veranstaltung registrieren.

Hinweis zu den Fragen: Bitte halten Sie Ihre Frage(n) allgemein und themenbezogen – auf persönlich bezogene Situationen können wir in der Veranstaltung nicht eingehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!