Info
Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Gäste,
es freut mich außerordentlich, dass ich Euch alle herzlich als neuer Bezirksvorsitzender zusammen mit meinem Team der Bezirksleitung zum 5. WASSERwachtNOTfallsymposium der Wasserwacht Oberbayern an den Ammersee einladen darf.
Euch ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Gästen präsentieren zu können, ist auch dieses Mal der Anspruch der Organisatoren. Besonderer Dank gebührt deshalb unserem Bezirksarzt Jürgen Kneisel, den Technischen Leitern und allen Referenten, die mit großem Einsatz an der Fortentwicklung unserer Ausbildung im Wasserrettungsdienst arbeiten.
Die immer anspruchsvolleren Einsatzlagen zeigen, wie wichtig Aus- und Fortbildung sowie gutes Einsatzmaterial sind.
Ich wünsche Euch auf unserem Symposium spannende Vorträge, regen Austausch, gute Gespräche und auch gesellige Stunden. Lasst uns alle gemeinsam daran arbeiten, noch besser zu werden.
In einem Festakt möchten wir am Vorabend des Symposiums das 10-jährige Jubiläum dieser Veranstaltung feiern.
Herzlichen Dank an Landtagspräsidentin Ilse Aigner, MdL, die durch die Übernahme der Schirmherrschaft die Bedeutung und die Verbundenheit zur Wasserrettung unterstreicht.
Mit kameradschaftlichen Grüßen - Euer
Benjamin Miskowitsch, MdL
Vorsitzender
Wasserwacht-Bezirk Oberbayern
Schirmherrschaft: Ilse Aigner, MdL und Präsidentin des Bayerischen Landtags
Programm Festakt am Freitag, den 17.10.2025:
18:00 Uhr Get together mit gemeinsamen Abendessen
19:00 Uhr Beginn Festakt
- Eröffnung des Festaktes mit Grußworten
- 10 Jahre Wasserwacht Notfallsymposium
- Impulsvortrag
Austausch bei gemütlichem Beisammensein
Programm Samstag, den 18.10.2025:
8:15 - 8:45 Uhr Check-In
9:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
- Eröffnung des Symposiums mit Grußworten
- Rückblick 10 Jahre Wasserwacht Notfallsymposium (Jürgen Kneisel, Arzt Wasserwacht Oberbayern)
09:30 - 11:30 Uhr Wasserrettung I
- Crew-Ressource-Management im Wasserrettungsdienst (Dr. Swetlana Schütz, Ärztin Kreiswasserwacht München)
- Publikation zu Nicht-tödlichen-Ertrinkungsunfällen in der Schweiz (Reto Abächerli, Geschäftsführer Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG)
- Die Rolle des RID-Faktors in der Bekämpfung des Ertrinkungstodes (Jürgen Kneisel, Arzt Wasserwacht Oberbayern)
- AngelEye - System zur Erkennung von Ertrinkenden im Schwimmbad (Silvia Maltauro, Firma Angel Eye)
11:30 - 13:30 Uhr Mittagspause mit gemeinsamen Get-together, Boots- und Fahrzeugschau
- Demonstration Aqua-Eye, Über- und Unterwasserdrohne
- Demonstration Restube
13:30 - 15:30 Uhr Wasserrettung II
- DGzRS - 160 Jahre Sicherheit an Nord- und Ostsee (Ermo Lehari, DGzRS)
- "Do-it-yourself Resusciation Mankins" in der Rettungsschwimm-Ausbildung (Reto Abächerli, Geschäftsführer SLRG)
- 10 für 10: Lernen aus der Einsatzpraxis (3 x 10 Minuten Vorträge zu W-Einsätzen mit Lerneffekt für die nächsten 10 Jahre)
15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 - 18:00 Uhr Update Notfallmedizin
- Supraglottische Atemwegshilfen in der Wasserrettung - aktueller Stand (Prof. Dr. Bernd W. Böttiger, Bundesarzt DRK)
- Ergebnisse der Bachelor-Arbeit über das Rettungs- und Reanimationsregister Wasserwacht Oberbayern (Tobias Wienke, Wasserwacht OG Germering)
- Hygiene im Wasserrettungsdienst - Tipps und Pitfalls (Selin Temizel, Leitung der Stabsstelle Hygiene und Umweltmedizin, Klinikum Augsburg)
Für Ärzte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer Fortbildungspunkte beantragt.
Besondere Hinweise zum Symposium 2025:
In diesem Jahr können wir eine Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück von Freitag auf Samstag direkt im Tagungshaus am schönen Ammersee für 69€ anbieten.
Wir freuen uns, wenn auch die Veranstaltungsteilnehmer am Festakt teilnehmen.
Bitte buchen Sie die Leistungen bei der Anmeldung gerne dazu.
Die Teilnahmegebühr für das Symposium beträgt inkl. Verpflegung 65€.
Die Karten für das Symposium sind in diesem Jahr limitiert! Daher schnell anmelden!
Die Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!
Veranstalter:
BRK-Bezirksverband Oberbayern
Wasserwacht
Schumachering 26
81737 München