Anmeldung beendet

Internationale Kontakte aufbauen und Jugendbegegnungen gestalten – Am Beispiel von Sportvereinen im Deutsch-Dänischen-Grenzgebiet

Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Kompetenzen zur Planung, Organisation, Gestaltung und Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung im Sport. Die Teilnehmenden werden sich im Rahmen der Fortbildung insbesondere mit folgenden Themen und Aspekten der Internationalen Jugendarbeit befassen.

Die Fortbildung wird im Blended-Learning Format (Online- und Präsenzphase) durchgeführt


Zeitraum und Veranstaltungsort:

1.) 11. – 13.10.2024 in der Bildungsstätte Knivsberg (Dänemark) Anreise bis 16.00 Uhr Abreise gegen 16.00 Uhr

2.) 12.10.2024 von 13.00-20.00 Uhr Fachkräfteaustausch/Netzwerkveranstaltung in der Bildungsstätte Knivsberg (Dänemark)


Leistungen und Teilnahmebeitrag

Die Fortbildung ist kostenlos und beinhaltet Unterkunfts-, Verpflegungs- und Programmkosten. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern.




Teilnehmer

Teilnahme an der Veranstaltung

Ernährungsformen, Unverträglichkeiten und sonstige Infos

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.