Anmeldung beendet
Info
Zielgruppe
Diese kostenfreie Fortbildung richtet sich an Personen, die im internationalen Jugendaustausch im organisierten Sport aktiv sind, wie zum Beispiel Mitglieder der Vereinsjugend und deren Vertreter, Jugendwarte, Gruppenleiter*innen, Betreuer*innen, Trainer*innen sowie an junge Engagierte, die sich künftig gerne in diesem Bereich engagieren möchten. Eine Anmeldung ist immer als Tandem (aktive Person und junge Engagierte(r) vorgesehen.
Diese Fortbildung ist offen für Teilnehmende aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie aus den Regionen der Minderheiten im Grenzgebiet zu Dänemark. - Die Fortbildung wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Inhalte
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Kompetenzen zur Planung, Organisation, Gestaltung und Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung im Sport. Die Teilnehmenden werden sich im Rahmen der Fortbildung insbesondere mit folgenden Themen und Aspekten der Internationalen Jugendarbeit befassen:
- Kennenlernen der Sportstrukturen im Grenzgebiet zu Dänemark und die dort lebenden Minderheiten
- Prinzipien, Formate und Aufgaben der Internationalen Jugendarbeit
- Programmgestaltung einer internationalen Jugendbegegnung
- Gewinnung von Teilnehmenden für internationale Jugendbegegnungen
- Coaching von jungen Engagierten im Kontext Internationale Jugendarbeit
- Interkulturelles Lernen
- Sprachanimation
- Finanzierungsmöglichkeiten
Die Fortbildung hat einen Umfang von 25 Lerneinheiten (LE).
Format
Die Fortbildung wird im Blended-Learning-Format durchgeführt. Blended-LearningLehrgänge ergänzen die gewohnten Präzenzzeiten um Onlinelernphasen und führen die Vorteile von Online- und Präsenzlernen zusammen. Als Mischung aus Online-Aufgaben, digitalen Gruppenmeetings und einem Präsenzwochenende soll die Fortbildung den Teilnehmenden die Internationale Jugendarbeit näher bringen und darauf vorbereiten, eigene internationale Jugendbegegnungen mit ihrem Sportverein oder – verband zu organisieren
Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Teilnahme an der gesamten Fortbildung (Online und Präsenzphasen). Für individuelle Lösungen oder Teilnahme an einzelnen Modulen meldet euch genre bei uns unter internationales@sportjugend-sh.de.