Anmeldung
Info
Alle Workshops im Überblick:
Question and Answer - all about ADHS
Nach einem Überblick über ADHS im Kindes-, Jugend-, und Erwachsenenalter schieben Wir hoffentlich so manches Vorurteil beiseite. Denn diese werden dem Störungsbild nicht gerecht, Sie sind für Betroffene nicht nur nervig, sondern auch belastend. Im Anschluss werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen, die ADHS in den unterschiedlichen Lebensbereichen wie Schule, Ausbildung, Beruf und zum Beispiel im Vereinsleben haben kann. Aber es geht nicht nur um Symptome und den möglichen Leidensdruck, sondern über hilfreiche Strategien und Wie Ehrenamtliche gut mit Betroffenen Menschen umgehen können. Alles in allem dient der Abend auch dazu, einfach spontane Fragen zu platzieren und im Austausch zu sein.
Datum: 15.10.2025
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Rathaus Weißenhorn, Sitzungssaal, Schlossplatz 1 89264 Weißenhorn
Mit: Yvonne Freier von Chaosträumer
Selbstfürsorge im Ehrenamt
Wie sorge ich auch in herausfordernden Situationen im Ehrenamt gut für mich selbst? Was kann helfen, nach der Tätigkeit abzuschalten? In einer ausgewogenen Mischung aus Austausch, Übungen und Vortrag werden wir leicht umsetzbare Strategien kennenlernen. Wichtig ist uns hierbei, alltägliche Situationen einzubeziehen, um konkrete Herausforderungen gut bewältigen zu können, um die eigene Energie und Motivation zu bewahren.
Datum: 29.10.2025
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Adler, Hauptstraße 2 89257 Illertissen
Mit Marlena Kögel und Hannah Böck von Sozialpsychiatrischer Dienst Neu-Ulm
Queere Jugendarbeit
Queere Jugendliche brauchen Räume, in denen sie sich sicher und akzeptiert fühlen können. In diesem Workshop geben wir einen praxisnahen Einblick in queere Lebensrealitäten. Wir zeigen, wie Jugendarbeit diskriminierungssensibel, offen und empowernd gestaltet werden kann: Mit Inputs, Austausch und konkreten Ideen für die Praxis.
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aller Jugendeinrichtungen sowie an Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.
Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Kreisjugendring Neu-Ulm, Pfaffenweg 35 89231 Neu-Ulm
Erste-Hilfe-Grundlehrgang
Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht, Sie im tatsächlichen Notfall Bei der Ausübung ihres Ehrenamtes schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Datum: 15.11.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Ort: Winklekantine, Fabrikstraße 7 89281 Altenstadt
Meine-Deine-Unsere Grenzen im Ehrenamt
Gesund Grenzen setzen, diese respektvoll kommunizieren und Grenzen anderer anerkennen! Das alles setzt voraus, eigene Grenzen zu erkennen und benennen zu können. Hier schauen wir gemeinsam hin. Wir stellen uns auch der Frage ob es im Ehrenamt möglicherweise nochmal andere bzw. besondere Grenzen braucht. Wir überlegen wie man junge Menschen dabei unterstützen kann, ihre eigenen Grenzen zu definieren. Ziel ist es, ein respektvolles Miteinander zu fördern, in dem Grenzen gewahrt und gegenseitige Unterstützung gelebt werden. Austausch, Theorie und Praxis machen den Abend abwechslungsreich.
Datum: 27.11.2025
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Ort: Kreisjugendring Neu-Ulm, Pfaffenweg 35 89231 Neu-Ulm
Mit Axel Conrady von Kreisjugendring Neu-Ulm