Registration has ended
Info
Ziele:
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie professionelle und überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellen, die ihre Qualifikationen und Stärken klar hervorheben. Durch praxisorientierte Übungen entwickeln sie individuelle Bewerbungsunterlagen, die ihre Passung zur Stelle betonen.
Inhalte:
- Strategien der Jobsuche
- Analyse von Stellenbeschreibungen
- Verfassen von überzeugenden Anschreiben
- Inhalt und Gestaltung des Lebenslaufs
- Gestaltung von LinkedIn Profil
Referentin
Julia Barden ist Psychologin mit Berufserfahrung in den Personalabteilungen von großen deutschen Unternehmen, wobei ihr Schwerpunkt im Recruiting, insbesondere dem Führen von Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern, lag. Seit fünf Jahren ist sie selbstständig und unterstützt Menschen sowohl in der Berufsorientierung als auch im kompletten Bewerbungsprozess. Zudem hat sie mehrere Bücher rund um das Thema Bewerbung geschrieben.
Zum Ablauf des Workshops:
Unsere kostenlosen Workshops finden online über Zoom statt.
Online-Workshop-Reihe
Dieser Workshop ist Bestandteil unserer Online-Workshop-Reihe rund um das Thema „Internationale Studierende FIT für den Arbeitsmarkt“ im Wintersemester 24/25. Die Reihe besteht aus folgenden Workshops:
- 20.11.2024, 16.00–20.00 Uhr: Berufseinstieg in Deutschland – die perfekte Bewerbung
- 27.11.2024, 16.00–20.00 Uhr: Mit Selbstbewusstsein überzeugen: Vom Vorstellungsgespräch bis zur Gehaltsverhandlung
- 04.12.2024, 16.00–20.00 Uhr: Succeed in the German Job Market: from Job Search to writing your CV and Cover Letter
- 11.12.2024, 16.00–20.00 Uhr: Succeed in the German Job Market: Mastering Job Interviews and Salary Negotiations​​​​​​​
Ãœber das Future Engineering Career (FEC)-Programme:
Das Future Engineering Career (FEC)-Programm der TU Darmstadt unterstützt internationale Studierende während ihres gesamten Studienverlaufs und auf dem Weg zum Berufseinstieg. FEC informiert, vernetzt und macht internationale Studierende fachübergreifend als zukünftige Fachkräfte von morgen fit. Insbesondere internationale Studierende in MINT-Studiengängen finden bei FEC eine Anlaufstelle für ihre Karrierefragen, fachspezifische Angebote sowie die Möglichkeit das starke Wirtschaftsnetzwerk der TU Darmstadt zu nutzen. FEC ist ein Projekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).