Anmeldung beendet

Das CultureLab lädt ein:

Fachtag »Kulturelle Bildung in der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen«


Das CultureLab lädt herzlich zum Fachtag »Kulturelle Bildung in der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen« ein!


Der Fachtag findet am Donnerstag, 12.12.2024 von 9:30 bis 16:30 Uhr im Crespo Haus in der Weißfrauenstraße 1-3, 60311 Frankfurt am Main statt. 


Der Fachtag setzt sich aus drei vielfältigen fachlichen Impulsen und Perspektiven zu Kultureller Bildung in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen.

Die Veranstaltung wird durch partizipative künstlerische Impulse von Leander Ripchinsky, Yi-Lun Chen-Czajor und Ioulia Kokkokiou sowie Gregor Glogowski, die als Künstler:innen im Rahmen des CultureLabs mit jungen Menschen arbeiten, ergänzt und durchzogen.


Referent:innen:                                                                                                                                                                                                                                                                 

Prof. Dr. Werner Thole und Tim Isenberg (TU Dortmund):

"Ich bin froh, dass wir das CultureLab überhaupt gehabt haben, weil ich bin auch echt kreativer geworden" − Zur Wirksamkeit kulturell-ästhetischer Bildungsangebote in der Kinder- und Jugendarbeit. Ergebnisse der CultureLab Studie


Kerstin Hübner (Wissensplattform kubi-online und IU Research Center Kulturelle Bildung und Digitalität):

Zauberformel Kooperation? Warum es so wichtig und so schwer ist zusammenzuarbeiten


Prof.in Dr.in Stefanie Kiwi Menrath (BTU Cottbus-Senftenberg):

Kulturelle Bildung in Offenen Settings: macht- und diskriminierungskritische Perspektiven



Hinweis zum künstlerischen Impuls von Leander Ripchinsky:

Im Laufe des Fachtages entsteht gemeinsam mit dem Künstler Leander Ripchinsky eine raumgreifende, dreidimensionale Skulptur, die sich mit prägenden Kunst-Erfahrungen beschäftigt. Wir laden alle Teilnehmenden herzlich ein, sich am Entstehen der Skulptur zu beteiligen. Dafür können Sie gerne Gegenstände/Materialien, Bilder/Fotos, Eintrittskarten, Festivalbändchen, Zeitungsartikel etc. mitbringen, die Sie mit einer prägenden ästhetischen Erfahrung in ihrem Leben (Kindheit, Jugend- und/oder Erwachsenenalter) verbinden. Wichtig: die Gegenstände/Materialien werden Teil der Skulptur und können nicht wieder mitgenommen werden.


Moderation: Anouchka Strunden


Die Teilnahme ist kostenfrei.


Für Verpflegung ist mit einem vegetarisch-veganen Catering gesorgt.


Ausführliche Informationen zum Programm, der Veranstaltung und Ihrer Teilnahme finden Sie mit Klick auf den Punkt „Info“ auf der rechten Seite. ​​​​​​​

Teilnehmende

Veranstaltungsticket

Optionale Einwilligung

Mit Ihrer Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung) werden wir Sie auf die Verteilerliste des Newsletters nehmen und/oder Foto-/Ton- und Filmaufnahmen von Ihnen zum Zwecke der Dokumentation der Veranstaltung, Berichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit und Information der Öffentlichkeit angefertigen und in folgenden Wiedergabemedien (im Sinne des § 22 Kunsturhebergesetzes) veröffentlichen:
Intranetseite der Stadtverwaltung Frankfurt am Main, Internetauftritt der Stadt Frankfurt unter Frankfurt.de, Facebook unter www.facebook.com/StadtFFM, Instagram unter www.instagram.com/frankfurt.de, YouTube unter www.youtube.com/stadtffm, In eigenen Print- und digitalen Medienerzeugnissen der Stadtverwaltung Frankfurt am Main (z.B. Flyer, Broschüre, Buch, Power Point Präsentation) und Pressemitteilungen der Stadtverwaltung Frankfurt am Main.

Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Veröffentlichungen im Internet um eine weltweite Bekanntgabe von Daten handelt, Duplizierung und Weiterverwendung durch Dritte können nicht ausgeschlossen werden. 

Sie können nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO den Newsletter jederzeit abbestellen bzw. widerrufen bzw. der Nutzung Ihrer personenbezogenen Bild-, Video- und Tonaufnahmen jederzeit widerrufen. Dazu melden Sie sich an der angegebenen Kontaktadresse.

Hinweis

Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.

Mit "Jetzt anmelden" bestätigen Sie die Teilnahme an der Veranstaltung und ggf. Ihrer optionalen Einwilligungen.
Anschließend wird Ihnen das Veranstaltungsticket per Mail zugesendet.

Impressum

​​​​​​​Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Jugend- und Sozialamt
Eschersheimer Landstraße 241 - 249
D-60320 Frankfurt am Main
E-Mail: jugend-und-sozialamt@stadt-frankfurt.de
Telefon: +49 (0)69 212 – 44900
Website: www.frankfurt.de
USt-ID: DE 114 110 388​​​​​​​​​​​​​​

Kontakt bei Fragen: CultureLab@stadt-frankfurt.de


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.