Das Frühjahrsymposium des KET an der Universität Paderborn bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Experten aus Wissenschaft und Industrie auszutauschen, praxisnahe Impulse zu erhalten und neue Partnerschaften zu schmieden.
Datum: 27. Februar 2025
Ort: Zukunftsmeile 2, Universität Paderborn
Zeit: 14:00 – 19:00 Uhr
Quo vadis Energiewende: Lösungen für die Transformation in der Industrie
- Energieeffizienz und Prozesswärme – Wie können Unternehmen ihre Energieverbräuche optimieren?
- Innovationen in der Praxis – Wie gelingt es uns, die Herausforderungen der Transformation meistern, wenn die Zeit drängt?
- Werden wir es schaffen, zu innovieren? – Warum viele Lösungen noch nicht umgesetzt werden, obwohl 70% der Probleme lösbar sind.
- Der Blick über den Tellerrand – Es gibt immer mehr Lösungen, als man denkt! Gemeinsam wollen wir Ihnen Wege und Partner aufzeigen.
Programm:
Opening von Prof. Dr. René Fahr (Vize-Präsident, Uni Paderborn), Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede (Leiter Energiesystemtechnik, Uni Paderborn) und Prof. Dr. Daniel Beverungen (Sprecher Lenkungskreis SICP)
Impulsvorträge aus der Praxis:
- Dr.-Ing. Steve Flechsig (Leiter Kommunale Wärmeplanung, Westfalen Weser): Motor der Energiewende – Ansätze für eine nachhaltige Energieversorgung in der Industrie
- Jannik Oetzel (Co-Gründer, be2morrow): KI und Klimaschutz – Wie vereinfache ich die Datenerfassung?
- Thomas Zoller (Leiter Energiemanagement, Felix Schoeller): Die Rolle des Energiemanagements im Zuge der Transformation in der Papierindustrie
Blitz-Impulse aus dem Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET)
An Themeninseln sammeln wir Ihre Fragen und Impulse für die anschließende Diskussion mit Expert:innen aus Energieforschung und Praxis.
- Nachhaltige Prozesswärme: Hochtemperaturwärmepumpen, Wärmespeicher und Betriebsführungskonzepte
- Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeits-Reporting
- Schlafender Riese: Energiewende in der Modellregion OWL
- Speicherung von Energie in Wasserstoff
- Anwendung von Leistungselektronik
- Wissen vermitteln – Verständnis fördern – Akzeptanz steigern
Podiumsdiskussion zu den zentralen, aktuellen Herausforderungen der Energietechnik mit:
- Dr.-Ing. Steve Flechsig, (Leiter Kommunale Wärmeplanung, Westfalen Weser)
- Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede (Leiter Energiesystemtechnik, Universität Paderborn)
- Thorsten Nennmann (Bereichsleitung Dienstleistung, Limón)
- Prof. Dr.-Ing. Julia Riese (Leiterin Fluidverfahrenstechnik, Universität Paderborn)
- Thomas Zoller (Leiter Energiemanagement, Felix Schoeller)
Moderation: Klaus Meyer (Energie Impuls OWL)
Anschließend Netzwerken und Ausklang in netter Atmosphäre am Foodtruck.
Zielgruppe:
Das Symposium richtet sich an Unternehmen, die an der Entwicklung neuer Lösungen und Komponenten arbeiten, sowie an Energiemanager und Entscheidungsträger in energieanwendenden Industrie- und Gewerbebetrieben.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten und sich mit Experten und Partnern aus der Industrie sowie aus der Forschung auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!