Info

Streifzug durch den Alltag einer pädagogischen Fachkraft


Wie wird die pädagogische Arbeit in der Kindertageseinrichtung gestaltet? Eine scheinbar einfache Frage mit vielen Möglichkeiten, die je nach Überzeugung, Konzeption oder Persönlichkeit beantwortet werden kann.

Ein Auftrag von Kindertageseinrichtungen ist, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten, unterstützen und zu fördern.  Wie werden Beobachtung, Planung und Dokumentation in der eigenen Kita umgesetzt? Welche Formulare, Hilfestellungen usw. werden genutzt?  In welcher Hinsicht passen diese „böhmischen Dörfer“ zum sächsischen Bildungsplan? Und inwiefern findet ICF-CY (= internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behin-derung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen) Anwendung im pädagogischen Alltag?

Folgende Aspekte sollen der Beantwortung der o.g. Fragen dienen:

  • Professionelles Beobachten als Grundlage für die pädagogische Arbeit
  • Pädagogische Planung (unter Einbezug von Beobachtungen)
  • Den sächsischen Bildungsplan für pädagogische Planung nutzen (methodische und didaktische Beispiele in sechs Bildungsbereichen)
  • Die ICF-CY als gemeinsame Grundlage für Diagnostik und Förderplanung im Bereich der Eingliederungshilfe sowie zur Erstellung eines individuellen Entwicklungsplans.

Diese Weiterbildung besteht aus 2 Tagen, grundsätzlich wird die Teilnahme an beiden Tagen empfohlen.

Termin: 02.02. und 04.02.2021, jeweils 8:30 bis ca.  15:30 Uhr

Hier geht's zur Anmeldung  Zur Anmeldung »