Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)
Info
vorläufiger Zeitplan:
1. Ankommen, Kaffeetrinken
[09:30-10:00 Uhr, ca. 30 Min.]
2. Begrüßung
durch Prof. Dr. Gerhard Trabert
[10-10:20 Uhr, ca. 20 Min.]
3. Impulsvortrag / Einführung in das Thema
Überblick über Lücken im Gesundheitssystem
[10:20-10:40 Uhr, ca. 20 Min.]
4. Impulsvortrag
Berichte aus dem Arbeitsalltag der Clearingstellen
Schwerpunkt Clearing und Behandlungsfonds
[10:45-11:05 Uhr, ca. 20 Min.]
5. Kurze Fragerunde zu den beiden Impulsvorträgen
[11:05-11:15 Uhr, max. 10 Min.]
6. Arbeitsgruppen
[11:15-12:30 Uhr, ca. 75 Min., inkl. Kaffeepause]
Wir teilen uns in Arbeitsgruppen auf,
in denen die Situationen von „vergessenen Gruppen in unserem Gesundheitssystem“ beleuchtet werden.
Es wird in jeder Arbeitsgruppe mind. 1 betroffene Person sowie mind. 1 Person mit Fachkenntnissen zum Thema anwesend sein.
- Arbeitsgruppe 1: Situation von Asylsuchenden
- Arbeitsgruppe 2: Situation von EU-Bürger:innen
- Arbeitsgruppe 3: Situation von ehemals Privatversicherten
- Arbeitsgruppe 4: Situation von papierlosen Menschen
Ziel jeder Arbeitsgruppe ist es, die Problemsituation übersichtlich zu beschreiben und 2–3 politische Forderungen/Lösungsvorschläge oder zumindest Fragestellungen zu formulieren.
7. Vorstellung des Positionspapiers „Wohnungslose und Krankenkassenschulden“
der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen in der nak
[12:30-12:45 Uhr, ca. 15 Min.]
8. Mittagspause
[12:45-13:45 Uhr, 60 Min.]
9. Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
+ Kurzvortrag der Situation von Haftentlassenen
[13:45-14:30 Uhr, ca. 45 Min.]
10. Podiumsdiskussion
[14:30-15:30 Uhr, 60 Min.]
Diskussionsrunde zu den Ergebnissen aus den Arbeitsgruppen
Für das Podium sind angefragt:
- Vertreter:in der BACK (Bundesarbeitsgemeinschaft Anonyme Behandlungsscheine und Clearingstellen)
- Hans Sander als Betroffener
- Vertreter:in des Landesinisteriums für Gesundheit
- gesundheitspolitische Sprecher:innen der Bundestagsfraktionen
- Vertreter:innen von privaten und gesetzlichen Krankenkassen
11. Fragen aus dem Publikum an das Podium
[15:30-15:45 Uhr, ca. 15 Min.]
12. Kurzzusammenfassung
[15:45-15:55 Uhr, ca. 10 Min.]
13. Verabschiedung
[15:45-16 Uhr, ca. 5 Min.]
Veranstaltungsort
Erbacher HofGrebenstraße 24-26
55116 Mainz
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.998341, 8.275836
Karte anzeigenRoutenplanung