Voranmeldung

Hate Speech und Rechtsextremismus in digitalen Jugendkulturen am Beispiel Gaming​​​​​​​

Einladung zum digitalen Workshop am 04.09.2025, 16:00 – 18:30 Uhr via Zoom  


Im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen ist Ihnen möglicherweise bereits begegnet, dass ein Großteil der Jugendlichen regelmäßig digitale Spiele spielt. Auf Online-Plattformen sowie in einzelnen Games stoßen Spielende jedoch auch auf Hassbotschaften (Hate Speech) und rechtsextreme Inhalte.

In diesem Workshop lernen Sie, Hate Speech und Rechtsextremismus im Gaming besser zu erkennen und aktuelle Entwicklungen in diesem Kontext einzuordnen. Darüber hinaus bietet der Workshop Raum für den Austausch mit anderen Ehrenamtlichen und Engagierten über eigene Erfahrungen und praktische Ansätze zur Prävention sowie Intervention

Wir empfehlen Ihnen zur Vorbereitung den kostenlosen Online-Kurs „Hate Speech resilient begegnen“ (ca. 30 Minuten): https://elearning-vpn.digital/kurse/garex-hatespeech/. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Hate Speech im digitalen Raum erkennen und begegnen können. Das Absolvieren des Online-Kurses ist keine Voraussetzung für die Workshop-Teilnahme.


Werden Sie aktiv angesichts von Hass und Rechtsextremismus im digitalen Raum – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Hinweis zur Anmeldung:

​​​​​​​Sie sind verbindlich angemeldet, wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Die Zugangsdaten zur Video-Konferenz (Zoom) senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu. Fragen oder Anregungen schicken Sie gern an elearning@violence-prevention-network.de.

Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres Projekts „GaReX – Hate Speech resilient begegnen“ statt. Mehr Informationen dazu finden Sie hierDas Projekt wird im Zuge der Fördermaßnahme transform_D gefördert durch Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.