Anmeldung beendet

Eine Veranstaltung der Taskforce FKS+

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wird es aufgrund des Fachkräftemangels zunehmend wichtiger, geeigneten Nachwuchs für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Oft sind große Anstrengungen im Ausbildungsmarketing nötig, um alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag ist jedoch noch kein Garant dafür, dass die Jugendlichen die Ausbildung auch wirklich antreten. Umso wichtiger ist es, bereits vor Ausbildungsbeginn eine tragfähige Bindung zu den zukünftigen Auszubildenden aufzubauen.

In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über wirksame Strategien für den Zeitraum zwischen Vertragsunterschrift und erstem Arbeitstag.

Im Zentrum steht der Leitfaden „Connect. Erfolgreiches Azubi-Preboarding“, der in einer Kooperation zwischen der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) entstanden ist. Dieser Baukasten bietet Ihnen kostenfrei zahlreiche Ideen und Praxistipps.

Zwei Unternehmensvertreterinnen, die bei der Entwicklung und Erprobung mitgewirkt haben, zeigen Ihnen an konkreten Beispielen auf, wie die Ideen aus dem Leitfaden umgesetzt werden können. Sie erfahren, wie bereits die Preboarding-Phase genutzt werden kann, um die Jugendlichen emotional an Ihr Unternehmen zu binden und wie Vorfreude auf die neue Ausbildungsstelle entsteht.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.

​​​​​​​​​​​​​​Referentinnen: Annette Dyrnowski-Röschter (Taskforce FKS+), Maike Kusche (Airbus Defence and Space GmbH, Ausbildungsleiterin Standort Ottobrunn), Jana Schlenk (Stäubli Holding Germany GmbH, HR Business Partner)

Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Annette Dyrnowski-Röschter
Projektkoordination â€“ Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-653 16 23

E-Mail: annette.dyrnowski-roeschter@fks-plus.de
​​​​​​​Homepage: www.fks-plus.de 

Tool: Microsoft Teams

Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH umgesetzt.

​​​​​​​​​​​​​​Angaben zum Datenschutz erhalten Sie in diesem Dokument sowie unter www.bbw-seminare.de/datenschutz
Die Veranstaltung wird mit Hilfe von Microsoft Forms und Microsoft Teams durchgeführt. Es besteht eine Vereinbarung über den Schutz der Daten mit Microsoft als Auftragsverarbeiter.
Microsoft Ireland Operations Limited: von dort sind Übermittlungen an Microsoft Corporation und andere Dienstleister von Microsoft in den USA und weitere Drittländer auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission sowie zusätzlicher Garantien möglich.

Teilnehmer*in

Einwilligung in die Verarbeitung von Daten zur Teilnahme

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten für die Organisation dieser Veranstaltung von der Taskforce FKS+ beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH verarbeitet werden dürfen; einschließlich der Registrierung über eveeno (Datenschutzerklärung) und der Durchführung mit Microsoft Teams. Diese freiwillige Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ohne Einwilligung bzw. nach ihrem Widerruf ist die Teilnahme nicht möglich.

Einwilligung für Informationen zu weiteren kostenfreien Veranstaltungen der Taskforce FKS+

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten von der Taskforce FKS+ beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH verarbeitet werden dürfen. Diese freiwillige Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.