Bild von David von Bassewitz

Anmeldung

Hannover Transfer Campus (HTC) Veranstaltung

Qualifizierungsangebot für Wissenschaftler:innen und Transferpersonal der HTC-Partnerhochschulen & Mitglieder der Partnerorganisationen

    Öffentliche Debatten über das Coronavirus oder den Klimawandel zeigen wie bedeutsam die Kommunikation wissenschaftlichen Wissens und ein Grundverständnis für wissenschaftliche Arbeitsweisen in der Bevölkerung sind. Wissenschaftler:innen sollten aber nicht nur den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern, sondern scheinen auch zunehmend gefordert Selbstpräsentation zu betreiben und sich beruflich zu vernetzen. All dies ist Gegenstand interner und externer Wissenschaftskommunikation und nicht jede:r fühlt sich wohl mit diesen Kommunikationsherausforderungen.

    In diesem Workshop wird ein Grundverständnis für Wissenschaftskommunikation entwickelt, es wird diskutiert welche Möglichkeiten es gibt, um sich einzubringen oder am Austausch mit unterschiedlichen Zielgruppen zu partizipieren. Zudem wird eine strategische Ausrichtung der eigenen Kommunikationsmaßnahmen eingeübt.

    Inhalte:

    • Theoretischer und historischer Hintergrund der Wissenschaftskommunikation – vom Defizitmodell zur Medialisierung
    • Schnittstellenanalyse zwischen Wissenschaft, Medien und Gesellschaft
    • Konzeptionelle und praktische Grundlagen organisierter, zielgerichteter Kommunikationsarbeit unter Betrachtung verschiedener Angebote und Anbieter
    • Praktisches Wissen für kleine kommunikative Projekte (z.B. Social Media, Tag der offenen Tür)

    Zeiten: 23.05.2025, 09:00 - 13:00 Uhr, Präsenzveranstaltung

    Sprache/Language: Deutsch / German​​​​​​​

    Veranstaltungsort: Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Raumnummer folgt)

    Referentinnen: 

    Magdalena Rosset | Hanover Center for Health Communication am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Die Kommunikationswissenschaftlerin hat im Bachelor Kommunikationswissenschaft und Soziologie und im Master Medienmanagement studiert. Seit 2018 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung und ist vor allem im Forschungsfeld Gesundheitskommunikation tätig.

    Sarah Kühne | Hochschule Hannover - Forschung, Entwicklung und Transfer

    Sarah Kühne ist Sozial- und Kulturwissenschaftlerin und seit 2014 an der Hochschule Hannover beschäftigt. Seit 2019 ist sie im Bereich Wissens- und Technologietransfer tätig.

    Teilnehmer:in

    Kontakt & Datenschutz

    Sollten Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir Ihren Platz weitergeben können. Wir behalten uns vor Sie bei nicht-Erscheinen ohne Absagen von weiteren Veranstaltungen auszuschließen.

    Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.