Voranmeldung
Info
Hallo!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Ferienfreizeiten Naturspielpfad Schritt & Ritt 2025.
Im Folgenden finden Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen sowie die Datenschutzhinwesie des Veranstalters.
Beides wird Ihnen im Falle einer Zusage nocheinmal persönlich übermittelt.
Teilnahmebedingungen und Informationen
Im Projekt Naturspielpfad Schritt & Ritt begeben sich zehn Kinder und Jugendliche auf einem großen, naturnahen Grundstück auf Entdeckungsreise. Dabei gehen sie mit Ponys und zahmen Waschbären auf Tuchfühlung, untersuchen Pflanzen und Krabbeltiere oder experimentieren mit Wasser, Luft und Erde. Aus ihren Entdeckungen entstehen Spielstationen sowie eine Geschichte, die von Station zu Station führt. Sie wird in einem von den Teilnehmenden gestalteten Begleitheft festgehalten.
Das Projekt besteht aus zwei Ferienfreizeiten mit jeweils 6 Tageseinheiten. Die Freizeiten können getrennt oder zusammen besucht werden. Die Anwesenheit bei der Präsentation ist
Das Angebot ist inklusiv, aber nicht barrierefrei.
Termin Freizeit 1 10. – 15.08.2025, jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr
Termin Freizeit 2 19. – 24.10.2025, jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr
Präsentation 25.10.2025 von 11.00 bis 14.00 Uhr
Veranstaltungsort Hedwigshof 17 in 17291 Carmzow-Wallmow (OT Hedwigshof)
Teilnehmende
Schülerinnen und Schüler der Lebensschule Uckermark, Geschwisterkinder, Freundinnen und Freunde oder andere Interessierte, die mindestens 6 und höchstens 18 Jahre alt sind sowie ihren Wohnsitz in Deutschland, vorzugsweise in der Uckermark oder im Altkreis Uecker-Randow haben.
Teilnehmerbetrag
Ferienfreizeiten und Präsentation sind kostenlos. In den Freizeiten ist eine vegetarische, gluten- und laktosefreie Verpflegung eingeschlossen
Betreuung
Gesa Janßen, Spieldesgineri, Susanne Völlm, Natur- und Umweltbildnerin, Naja Sørensen, ehemals Ponyclub Hedwigshof
Camp-Mobilfunk 0049 (0) 15150802477 (Völlm) oder 0049 (0) 1749662599 (Sørensen)
Versicherung Alle Teilnehmenden sind durch den Veranstalter für die Dauer der Veranstaltung unfallversichert. Der Veranstalter verfügt außerdem über eine Vereins- und eine Veranstalterhaftpflicht. Die Teilnehmenden sollten zudem privat haftpflichtversichert sein. Bei Krankheitsfällen wird die Krankenversicherung der betroffenen Person in Anspruch genommen.
Mitfahrgelegenheit Es gibt täglich eine private Mitfahrgelegenheit in einem Kleinbus ab Prenzlau, Parkplatz Lebensschule Uckermark , Abfahrt 10.00 Uhr, Rückkehr 17.30 Uhr. Prüfen Sie gegebenenfalls, ob Sie einen Anspruch auf Fahrservice über die Stephanus gGmbH Prenzlau geltend machen können.
Anmeldung
Zunächst geben Sie über die digitale Buchungsplattform Eveeno oder per Anmeldeformular eine Voranmeldung ab und erhalten darüber eine Eingangsbestätigung. Anmeldeschluss ist der 18. Mai 2025. Bis zum 25. Mai 2025 erhalten Sie eine Benachrichtigung darüber, ob die angemeldete Person einen Platz in den Ferienfreizeiten oder auf der Warteliste bekommen hat. Im Falle einer Zusage erhalten Sie u.a. einen Fragebogen mit Detailfragen zum Umgang mit ihrem Kind sowie das Fotoerlaubnisformular. Den ausgefüllten Fragebogen, die ausgefüllte Fotoerlaubnis sowie optional eine Kopie der Krankenversicherungskarte ihres Kindes übermitteln Sie uns bis zum 30. Juni 2025 postalisch oder digital an: Nave Randow e.V., Dorfstraße 45, 17322 Blankensee E-Mail verein@nave-randow.de
Warteliste
Ein Nachrücken von der Warteliste ist bis zum ersten Tag der ausgewählten Ferienfreizeit möglich. Die Formalitäten (Fragebogen, Fotoerlaubnis, Kopie Krankenversicherungskarte, s.o.) müssen im Falle des Nachrückens schnellstmöglich, spätestens aber bis zum 2. Tag der Ferienfreizeit erledigt werden.
Rücktritt
Mit der Anmeldung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Da das Angebot kostenlos ist, fallen bei Rücktritt keine Stornierungskosten an. Bitte beachten Sie, dass uns insbesondere kurzfristige Abmeldungen in Schwierigkeiten hinsichtlich der Förderung bringen können.
Ausfall
Eine Haftung des Veranstalters für den Fall, dass die Veranstaltung nach erfolgter Anmeldung abgesagt werden muss, wird nicht übernommen.
Verlust/Schäden an Gegenständen
Das Mitbringen von Wertgegenständen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Beschädigung oder Verschwinden. Für die Beseitigung von Verschmutzungen sowie den Ersatz von beschädigtem Eigentum des Vereins, der Beteiligten oder zum Veranstaltungsort gehörenden Inventars sind der Verursacher/die Verursacherin bzw. deren Erziehungsberechtigte verantwortlich. Sie müssen finanziell für schuldhaft verursachte Schäden aufkommen.
Verhalten vor Ort
Den Anweisungen der Erwachsenen ist Folge zu leisten. Das jeweilige Gelände ist nicht ohne Erlaubnis zu verlassen.. Arbeitsmaterialien und Technik sind pfleglich zu behandeln. Der Konsum von Alkohol, Zigaretten, e-Zigaretten/vapes und anderen Drogen ist verboten.
Regelverstöße
Die gesetzlichen Vertreter verpflichten sich, bei groben Verstößen der teilnehmenden Person gegen die Campdisziplin oder das Jugend-schutzgesetz, diese umgehend abzuholen oder auf eigene Kosten ein Taxiunternehmen mit der Abholung zu beauftragen.
Krankheiten
Personen mit ansteckenden Krankheiten, z.B. Hepatitis, Salmonellen oder Covid 19 können nicht teilnehmen.
Persönliche Daten
Es wird eine Unterschriftenliste mit Vornamen, Nachnamen, Alter und Unterschrift geführt, die an die Förderer weitergeleitet wird. Sämtliche Daten, die über das Anmeldeformular erhoben werden, werden beim Veranstalter gespeichert. Wir behandeln sie vertraulich und nutzen sie ausschließlich für organisatorische Zwecke. Sie werden an das Betreuerteam sowie in begründeten Ausnahmefällen in den engen Grenzen des Datenschutzes an Versicherung, Förderer oder Behörden weitergegeben. Eine kommerzielle Verwertung findet nicht statt. Informationen zu allgemeinen Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten siehe https://dsgvo-gesetz.de/kapitel-3
Veranstalter
Nave Randow e.V.
Dorfstraße 45, 17322 Blankensee
Telefonnummer: 039744 51456
Email: verein@nave-randow.de
Webseite: www.nave-randow.de
Social Media: https://www.instagram.com/naverandow
Bündnispartner:
Lebensschule Uckermark, Brüssower Allee 93, 17291 Prenzlau
Stephanus gGmbH, Prenzlauer Straße 23, 17326 Brüssow
Förderung:
Gefördert von „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ (Bundesministeriums für Wissenschaft und Bildung) im Programm Spielen macht stark! des Programmpartners Spielmobile e.V.
Gerichtstand Pasewalk
Änderungen vorbehalten!
Datenschutzhinweise Nave Randow e.V.
Name, Funktion und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung:
Susanne Völlm, Vorsitzende, Tel.: 039744 51456 E-Mailadresse: verein@nave-randow.de
Zweck der Verarbeitung:
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit der Anmeldung zum Projekt „Naturspielpfad Schritt & Ritt 2025“ zur Verfügung stellen, werden für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme sowie zur Dokumentation des Projekts verwendet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte, s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 4 Abs. 1 DSG M-V
Kategorien personenbezogener Daten:
Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Angaben zur schulischen Einrichtung, Angaben zu Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten und Ernährungsgewohnheiten, Angaben zu Verhaltensauffälligkeiten
Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten:
Die Bereitstellung der erhobenen Daten ist erforderlich, um Sie projektbezogen kontaktieren und die Sicherheit der teilnehmenden Person gewährleisten zu können.
Kategorien von Empfänger_innen der personenbezogenen Daten und Weitergabe an Dritte:
Eine Übermittlung in ein Drittland oder an internationale Organisationen findet durch den Veranstalter nicht statt. Die Daten werden an die in den Teilnahmebedingungen genannten Betreuungspersonen übermittelt. Eine reduzierte Datenmenge in Form der Teilnahmeliste mit Vorname, Nachname, Alter und Unterschrift wird an den Spielmobile e.V. als Programmpartner der Förderung Kultur macht stark übermittelt. In bestimmten Fällen werden auf Ihren Wunsch hin ausgewählte Daten an den Bündnispartner Stephanus gGmbH weitergeleitet. Im Falle eines Unfalls wird die Kopie der Krankenversicherungskarte an den Sanitäter oder Notarzt übergeben.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Die Kopie der Krankenversicherungskarte wird – sofern sie sich noch in unserem Besitz befindet - sofort nach Projektende vernichtet. Alle übrigen personenbezogenen Daten werden 2 Jahre nach Projektende vernichtet bzw. gelöscht, sollte einer weiteren Speicherung widersprochen werden.
Betroffenenrechte:
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenüber-tragbarkeit und Widerspruch bezüglich aller Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten weisen wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 DSGVO. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 lit. a) DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die rechtlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin haben Sie das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz zu erheben.
Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Telefon: + 49 (0)385 59494-0 oder E-Mail: info@datenschutz-mv.de.
​​​​​​​
Veranstaltungsort
Hof HitowFamilie Dimter und Sørensen
Hedwigshof 17
17291 Carmzow-Wallmow
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.382671, 14.080549
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Alle Termine finden auf dem Privatgrundstück Hedwigshof 17 in 17291 Carmzow-Wallmow, OT Hedwigshof statt.
Beginn immer 11.00 Uhr, Anreise ab 10.30 Uhr.
An den Tagen der Ferienfreizeiten wird eine kostenlose, private Mitfahrgelegenheit ab Parkplatz Lebensschule Uckermark in Prenzlau angeboten. Abfahrt 10.00 Uhr, Rückkehr 17.30 Uhr
Prüfen Sie bei Bedarf, ob sie Anspruch auf den Fahrservice der Stephanus gGmbH Prenzlau haben.​​​​​​​
Änderungen vorbehalten!