Anmeldung beendet
Info
ZIELGRUPPE: Pädagogische Fachkräfte aus der Familienbildung; hauptamtliche, ehrenamtliche, nebenberufliche Mitarbeitende in den evangelischen Familienbildungsstätten, Familienbildungsprojekten und Familienzentren.
REFERENTIN: Goska Soluch (Mediatorin und Bildungsreferentin für Inklusion, Partizipation und vorurteilsbewusste Pädagogik)
TAGUNGSBEITRAG - kostenfrei
Die Veranstaltung wird gefördert durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ über das Projekt „Demokratiebildung in evangelischen Kitas und Familienbildungseinrichtungen“. Daher können wir Ihnen die Veranstaltung kostenfrei anbieten.
VERANSTALTUNGSORT: Online als Zoom-Konferenz – Der Zugangslink geht Ihnen jeweils kurz vor den einzelnen Modulen per E-Mail zu.
PROGRAMM
Veranstaltungsmodule – Vorurteilsbewusstsein als Haltung in der Familienbildung
Modul 1 |
Modul 2 |
Modul 3 |
Modul 4 |
Modul 5 |
Modul 6 |
Veranstaltungsmodule – Partizipation als Handlungsprinzip in der Familienbildung
Modul 7 |
Modul 8 |
Modul 9 |
Modul 10 |
Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation zwischen der Diakonie Deutschland und der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie (eaf) angeboten.
Da wir die Erkenntnisgewinn und den Austausch in einer festen Gruppe anstreben, sollten mindestens 8 der 10 Termine wahrgenommen werden können. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.
Anmeldeschluss:
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Stefanie Schwarzkopf Diakonie Deutschland T. 030 652 11 13 05 | Ulrike Stephan evangelische arbeitsgemeinschaft Familie (eaf) T. 030 28 39 54 25 |