Modul 7: Schriftliches Rechnen
Die verständnisbasierte Erarbeitung der schriftlichen Rechenverfahren ist in der Grundschule auf der Grundlage sicherer Zahl- und Operationsvorstellungen sowie entwickelter halbschriftlicher Vorgehensweisen auf dem Weg zum flexiblen Rechnen von Bedeutung.
In diesem Modul wird am Beispiel der Subtraktion thematisiert, wie Lernende bei der Erarbeitung des schriftlichen Algorithmus unterstützt werden können.
Die grundlegenden Ideen dieses Lernprozesses sind auch auf die Erarbeitung bei der Addition (und in Teilen auch der Multiplikation) übertragbar.
Fokussiert wird dabei die Herleitung des Algorithmus aus den halbschriftlichen Rechenwegen und darin inbegriffen die Bedeutung der Darstellung und Versprachlichung der einzelnen Denkprozesse.
Dieses Vorgehens trägt zum Vorstellungsaufbau und sicheren Anwenden bei.
Um die verschiedenen Rechenmethoden flexibel einzusetzen, wird abschließend auch die Festigung des Zahlen- und Aufgabenblicks thematisiert.
(c) https://pikas.dzlm.de/node/2461