Anmeldung beendet

Kaffee & KI mit Professor Björn Niehaves: „KI trifft Landkreis – zwischen Tools & Transformation"

Künstliche Intelligenz verspricht, die öffentliche Verwaltung effizienter, bürgernäher und zukunftsfähiger zu gestalten. Doch wie tief reicht diese Veränderung wirklich? Handelt es sich um oberflächliche Tool-Spielereien oder um eine grundlegende Transformation in Prozessen, Strukturen und Denkweisen? Dieser Frage widmet sich Professor Björn Niehaves – Informatiker, Politikwissenschaftler, Leiter der Arbeitsgruppe „Digitale Transformation öffentlicher Dienste“ an der Universität Bremen und GovTech-Beauftragter des Senators für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen. Auf Basis seiner Forschung und praktischen Erfahrungen mit innovativen Verwaltungen – insbesondere in Landkreisen – zeigt er auf, welches Potenzial KI tatsächlich entfalten kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wie echte, nachhaltige Veränderung gelingen kann. Spoiler: Einfach wird es nicht!

Zum Format: In den einstündigen Sitzungen beleuchtet der Deutsche Landkreistag zusammen mit Expertinnen und Experten praxisnah die Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung und Daseinsvorsorge. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit und teilen ihre Erfahrungen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – auch ohne technischen Hintergrund – die mehr über aktuelle Entwicklungen und Anwendungen von KI in Staat und Verwaltung erfahren möchten.


Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.