Info

Workshoptag „Leaving Care – Herausforderungen und Unterstützungsformen im Übergang zur Selbstständigkeit“


An der Schwelle in ein eigenverantwortliches Leben haben junge Menschen, die in Einrichtungen oder Pflegefamilien aufwachsen, besondere Unterstützungsbedarfe. Geeignete Angebote und zuverlässige Netzwerke sind wesentlich, um Care Leaver über den Übergang aus der Jugendhilfe hinaus zu unterstützen, soziale Teilhabe zu stärken und den Zugang zu Gemeinschaften zu erleichtern.

Der Workshoptag bietet die besondere Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit Care Leaver und Vertreter*innen der Bundesländer, der Jugendämter und der Fachverbände zur Situation von Care Leaver. Ausgehend von den Bedarfen von Care Leaver werden Unterstützungsangebote aus diesem Bereich vorgestellt und gemeinsam beleuchtet, welche Herausforderungen bei der Entwicklung von Angebotsstrukturen für Care Leaver zu beachten sind.

Gemeinsam sollen Entwicklungsbedarfe bezüglich geeigneter und verlässlicher Infrastrukturen erarbeitet werden. Außerdem wird die strukturelle Verankerung gemeinschaftsstiftender Netzwerke, (Peer-) Beratungsformate und selbstorganisierter Zusammenschlüsse von Care Leavern erörtert.

Die Ergebnisse des Workshop-Tages werden u.a. im politischen Fachdiskurs im Rahmen der Jugend- und Familien-Minister*innen-Konferenz aufgegriffen und ihre Bedeutung für die Länder festgelegt.

Wir freuen uns auf einen lebendigen und inspirierenden Austausch zwischen Adressat*innen, Politik, Verwaltung und Jugendhilfeträgern.


  • Termin:                11.07.2024 von 10:00 – 17:00 Uhr
  • Ort:                       Friedenssaal der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, Breite Straße 9a, 14467 Potsdam
  • Zielgruppe:         Der Workshoptag richtet sich an Vertreter*innen der freien und öffentlichen Jugendhilfe (Kommunen, Länder, Bund), Care Leaver und Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet.


Die Plätze sind auf 40 Teilnehmende limitiert.


Zur Anmeldung »


Eine Anmeldung ist bis zum 28. Juni 2024 möglich.

Wir bitten, dass sich alle Teilnehmenden über diesen Link anmelden; auch alle, die aktiv an der Gestaltung der Veranstaltung beteiligt sind, z.B. Care Leaver, Infotische, Inputs etc.


Für Teilnehmende mit Jugendhilfe-Erfahrungen (Care Leaver)

Für Care Leaver, die die echten Expert*innen im Leaving Care sind, übernehmen die Veranstalter die Fahrt- und Übernachtungskosten und unterstützen bei der Organisation der Reise. Die Anreise nach Potsdam ist bereits am 10.07.24 möglich.