Zukunft denken und gestalten
Gesundheitsmanagement an Hochschulen – sowohl für Beschäftigte (BGM) als auch für Studierende (SGM) – entwickelt sich stetig weiter und wird immer komplexer. Um die Gesundheit beider Statusgruppen im Setting zukünftig noch erfolgreicher und vor allem gemeinsam zu fördern, braucht es ein praxisfähiges Konzept. Notwendig dafür sind unter anderem belastbare und zukunftsfähige (Management-)Strukturen.
Hochschulisches Gesundheitsmanagement (HGM) versteht sich als ganzheitliche Struktur des Gesundheitsmanagements an Hochschulen, die sich auf alle Mitglieder und Angehörigen einer Hochschule oder Universität bezieht. Im Kontext der Universitäten wird oftmals auch von Universitärem Gesundheitsmanagement (UGM) gesprochen, welches synonym für HGM verwendet wird.
Welche Chancen und Herausforderungen bringt ein HGM mit sich? Und vor allem: Wie kann ein HGM erfolgreich im Hochschullalltag funktionieren? Diese und weitere Fragen werden auf der Tagung mit den Teilnehmer:innen sowie Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
Die Tagung findet in Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen, dem Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen und der Techniker Krankenkasse statt und richtet sich an Mitarbeitende des Gesundheitsmanagements an Hochschulen, Hochschulleitungen und Interessierte.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.