Pixabay

Info

Workshop-Beschreibung „Genderbewusste Pädagogik in der Kita“


„…Warum muss dieses Mädchen immer Rosa tragen? Wieso findet Emil Puppen doof? Können Jungs wirklich besser Mathe als Mädchen?...“

In unserem Alltag finden wir überall Geschlechtersymbole und –stereotypen vor. Es führt kein Weg an ihnen vorbei, denn diese sind in unseren gesellschaftlichen Strukturen verankert und bereits für die Entwicklung der kindlichen Geschlechtsidentität prägend. Wird den Kindern hier nicht der Raum zu einer für sie passenden Entwicklung gegeben, orientieren sie sich schnell an den traditionellen Geschlechterkonstruktionen.

Umso wichtiger ist es das sich die Fachkräfte bewusst und reflektiert damit auseinander setzten, da insbesondere die Altesspanne 3-6 Jahre maßgeblich für den Erwerb der geschlechtlichen Identität ist.

In diesem Workshop möchte ich mit Ihnen dazu arbeiten, wie Sie gemeinsam mit den Kindern kritisch auf die Geschlechterverhältnisse schauen und Sie sie darin unterstützen können, ihre Individualität so ausleben zu können, wie es ihnen entspricht.


Referentin: Lena Kolster, Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas


Zur Anmeldung »