Anmeldung beendet
Info
IT-Recht Aktuell- Kostenloses Online-Seminar am 23.06.2022
Das kostenlose 90-minütige Online-Seminar in Kooperation mit der HENRICHSEN4itss macht für Unternehmen, die in den Bereichen E-Business und IT tätig sind, einen rechtlichen Rundumschlag.
Aufgegriffen werden neue Gesetze, Gerichtsurteile und politische Entwicklungen des Jahres 2021 und 2022, die weitreichende Wirkung haben, wie beispielsweise das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, die Geltung bestimmter Normen aus dem Geldwäschegesetz und das Hinweisgeberschutzgesetz.
Aufgrund der bereits umfangreich ergangenen Gerichtsurteile zum Datenschutz wird zu Beginn ein kompakter Überblick über die Urteile zu Schadensersatzansprüchen gegen Unternehmen bei Nichteinhaltung von DSGVO-Normen gegeben. Zudem wird die aktuelle Haltung der Datenschutzaufsichtsbehörden zu Facebook-Fanpages von Unternehmen dargestellt, neben der Beantwortung der Frage, ob Unternehmen überhaupt noch Facebook-Seiten unterhalten können oder sollen. Wie immer wird der E-Commerce kurz hinsichtlich der Neuerungen beleuchtet, die auf die Shopbetreiber im Laufe des Jahres noch zukommen, diesmal vor allem der Kündigungsbutton und Änderungen in der Preisangabenverordnung.
In bewährter Weise wollen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 1,5 Stunden so viel wie möglich praxisrelevante Informationen zu hoch-aktuellen IT-rechtlichen Themen vermitteln. Dabei werden alle Inhalte mit praxistauglichen Hinweisen zum weiteren Umgang mit diesen Themen verbunden.
Referentin dieser Veranstaltung ist Sabine Sobola, Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte für IT-Recht an der Universität Regensburg.
Agenda
- Aktuelle Urteile aus dem IT- und Datenschutzrecht, v.a. erste Urteile zu Schadensersatzansprüchen gegen Unternehmen bei Nichteinhaltung der DSGVO-Normen
- Rechtslage zu Facebook-Seiten von Unternehmen: das sagen die Aufsichtsbehörden
- Transparenzregister: zwingende Compliance-Vorgaben aus dem Geldwäschegesetz
- Hinweisgeberschutzgesetz: was auf die Unternehmen zukommt
- Neue Regelungen bei Preisangaben gegenüber Verbrauchern
- E-Commerce: das ändert sich im Laufe des Jahres 2022
- Ein Jahr IT-Sicherheitsgesetz 2.0: wie die Hersteller von Software neben den KRITIS von dem Gesetz betroffen sind