Info
Ein Online-Seminar der VDB - Kommission für Rechtsfragen
Stellenbewertung und Eingruppierung in Bibliotheken
Im Zuge der Verabschiedung der neuen Entgeltordnungen für Bund, Länder und Kommunen wurden auch die Tätigkeitsmerkmale für Bibliotheksbeschäftigte überarbeitet und neu strukturiert. In dem angebotenen Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Praxiswissen, um Mitarbeiter*innen in Bibliotheken sach- und tarifgerecht einzugruppieren. Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen - auch aus der Rechtsprechung - vertieft.
Referentin: Frau Rechtsanwältin Ruth Böckmann-Beeker
Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung
• Tarifvertragliche Grundlagen
• Grundsatz der Tarifautomatik
• Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien
Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs
• Bildung von Arbeitsvorgängen
Das Baukastenprinzip
Tätigkeitsmerkmale für Bibliotheksbeschäftigte
• Ausbildungsanforderungen (z. B. Diplombibliothekar)
• Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen
• Definitionen, Erläuterungen, Rechtsprechung sowie Literaturansichten (Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken)
Veränderung der Tätigkeit
• Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit
• Höher-/Herabgruppierung
Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats
Besprechung praktischer Fälle und Übungen
Fallbeispiele, die im Seminar behandelt werden sollen, können Sie uns in anonymisierter Form bis ca. 10 Tage vor der Schulung zusenden.
Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.
Teilnahmebeitrag
110,00 € inkl. MwSt. für Mitglieder des VDB
140,00 € inkl. MwSt. für Nicht-Mitglieder
Im Vorfeld des Online-Seminars wird ein kurzer Technik-Check am 19.05.2021 um 10:00 Uhr angeboten.