© Handwerkskammer Dresden/André Wirsig

Info

Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer Fachtagung Edelstahl Rostfrei und zur 52. Fachtagung für Schweißaufsichtspersonen!


Hinweis:

Im Menü rechts können Sie sich direkt über den Button "Anmeldung" für eine oder beide Veranstaltungen bis zum 17. Oktober 2023 anmelden!


Fachtagung Edelstahl Rostfrei am 19.10.2023

Nichtrostende Stähle mit ihren hervorragenden Eigenschaften nehmen im Handwerk eine Schlüsselrolle ein. Der richtige Umgang mit diesen Werkstoffen erfordert ein hohes Maß an Know-How und Erfahrung.

Möchten Sie gern mehr zu dieser interessanten Werkstoffgruppe erfahren? So sind Sie herzlich eingeladen.


Veranstaltungsablauf


07:30 Uhr – 08:00 Uhr          Ankunft und Registrierung

08:00 Uhr – 08:15 Uhr          Eröffnung

                                                 Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Dresden

08:15 Uhr – 09:00 Uhr         Der richtige Umgang mit Edelstahl Rostfrei

                                                - Anwendungsgerechte Werkstoffauswahl

                                                - Werkstoffgerechte Be- und Verarbeitung

                                                 Dr.-Ing. Sebastian Heimann, Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

09:00 Uhr – 09:45 Uhr         Kleben - eine innovative Langzeitverbindung auch für Edelstahl Rostfrei

                                                 - Möglichkeiten durch Kleben

                                                 - Unterschiedliche Klebstoffsysteme

                                                 Michael Gläser, Henkel AG & Co. KGaA

09:45 Uhr – 10:15 Uhr          Kaffeepause mit Besuch der Ausstellung

10:15 Uhr – 11:00 Uhr           Weiterentwicklungen im Bereich des WIG-Schweißens nichtrostender Stähle

                                                  - Hochleistungs-WIG-Schweißen

                                                  - Individuelle Schutzgassysteme - additiv gefertigte Schleppgasdüsen

                                                  Dr. Michael Dreher, Fabian Kosel, Oscar PLT GmbH

11:00 Uhr – 11:45 Uhr           Einfluss der Oberflächen-Nachbearbeitung auf die Korrosionsbeständigkeit von Schweißnähten

                                                  - Wirkung unzureichender Nachbehandlung

                                                  - Bewertung unterschiedlicher Nachbehandlungsmethoden

                                                  - Prüfmethoden zum Nachweis eines ausreichenden Korrosionsschutzes

                                                  Dr.-Ing. Andreas Burkert, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

11:45 Uhr – 12:30 Uhr          Mittagspause mit Besuch der Ausstellung

12:30 Uhr – 13:30 Uhr           Schadensberichte aus der Sachverständigentätigkeit im Metallbau

                                                  - Theoretische Betrachtungen zur Korrosion

                                                  - Schäden durch Fremdrost, falsche Werkstoffauswahl, Konstruktions-/Verarbeitungsfehler

                                                  Dr.-Ing. Sven Schmigalla, Leadec Automation & Engineering GmbH

13:30 Uhr – 14:15 Uhr           Nachbearbeitung - Schleifen und Polieren von Edelstahl Rostfrei

                                                  - Arten und Aufbau von Schleifmitteln

                                                  - Auswahl von entsprechenden Schleifmitteln

                                                  - Auswahl entsprechender Maschinen

                                                  - Umgang mit bearbeiteten Edelstahlteilen

                                                  Jürgen Weich, Jens Bittersohl, Otto Suhner GmbH

14:15 Uhr – 15:00 Uhr           Korrosionsbeständige Verbindungsmittel in der Praxis

                                                  - Gewindeformende Schrauben aus Edelstahl

                                                  - Edelstahlschrauben im Flachdach

                                                  - Edelstahl in vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden (VHF)

                                                  Michael Hellwig, EJOT SE & Co. KG

15:00 Uhr                                 Abschlussdiskussion in lockerer Runde

       

Moderation:

Dr.-Ing. Sebastian Heimann, Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

B. Eng. IWE Martin Schmieder, Schweißtechnische Lehranstalt


Die Veranstaltung "Fachtagung Edelstahl Rostfrei" findet in Kooperation mit der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei statt.            â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹


Fachtagung für Schweißaufsichtspersonen am 20.10.2023


Gern möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder bei uns in der Schweißtechnischen Lehranstalt Dresden zur 52. Fachtagung für Schweißaufsichtspersonen begrüßen und Sie über aktuelle Trends und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung informieren.

Die Anforderungen an schweißtechnische Produkte und Dienstleistungen steigen stetig, weshalb wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten wollen, aktuelle Informationen und Neuerungen im Bereich Schweißtechnik von Experten aus diesem Bereich zu erhalten.

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung für Schweißaufsichtspersonen ein.


Veranstaltungsablauf


08:00 Uhr – 08:30 Uhr          Ankunft und Registrierung

08:30 Uhr – 09:00 Uhr          Eröffnung

      B. Eng. IWE Martin Schmieder, Schweißtechnische Lehranstalt

09:00 Uhr –  09:45 Uhr         Qualitätstool "SuPAR" - der effiziente Einsatz der AR-Technologie im Stahl- und Metallbau"

                                                 Murat Altuntas, CDM Tech GmbH Fellbach

09:45 Uhr – 10:00 Uhr          Kaffeepause

10:00 Uhr – 10:45 Uhr          Laserschweißen-Überblick, Möglichkeiten und Sicherheit   

                                                  Dr. Ing. Dirk Dittrich, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik

10:45 Uhr – 11:00 Uhr           Pause

11:00 Uhr – 11:45 Uhr           Innovativer Stahlbau verbindet Europa

                                                  Dipl.-Ing. (FH) Daniel Junge, Sächsische Bau GmbH

11:45 Uhr – 12:30 Uhr           Mittagspause mit Besuch der Ausstellung

12:30 Uhr – 13:00 Uhr           Schichtenlüftungsprinzip für die Luftreinhaltung in Werkhallen

        Dipl.-Wirt.-Ing. Robert Lüderitz, Novus air GmbH

13:00 Uhr – 13:10 Uhr           Pause

13:10 Uhr – 14:00 Uhr           Gute Aussichten fürs Handwerk! Der neue alte Balkon Sachsens.

        Dipl.-Ing. Stefan Zänker, Lucas Group

14:00 Uhr                                Abschluss und Auswertung

                                             B. Eng. IWE Martin Schmieder, Schweißtechnische Lehranstalt


Für Betriebe mit einer Zertifizierung nach EN 1090 bzw. ISO 3834 weisen wir darauf hin, dass die Fachtagung  für Schweißaufsichtspersonen als Nachweis für die regelmäßige Weiterbildung der Schweißaufsichtspersonen anerkannt ist.     


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen eine angenehme Anreise.

Ihre Schweißtechnische Lehranstalt Dresden