Anmeldung beendet

Kuratorin Katharina Schillinger führt im digitalen Museum durch die Ausstellung „Briefe ohne Unterschrift. DDR-Geschichte(n) auf BBC Radio“. Die Teilnehmenden erfahren im Gespräch mit der Macherin der Ausstellung, wie sie den roten Faden entwickelt hat, welchen Herausforderungen sie sich bei der Aufarbeitung des Materials stellte und schließlich auch, ob die Ausstellung in Berlin anders wahrgenommen wurde als aktuell in Frankfurt.


Zur Ausstellung: „Briefe ohne Unterschrift. DDR-Geschichte(n) auf BBC Radio“


„Schreiben Sie uns, wo immer Sie sind, was immer Sie auf dem Herzen haben.“ Mit diesen Worten lud die BBC-Radiosendung „Briefe ohne Unterschrift“, die von 1949 bis 1974 im Rahmen der Nachrichtensendung „Programm für Ostdeutschland“ ausgestrahlt wurde, Hörer*innen zum Briefeschreiben ein. Die anonym verfassten Briefe, die aus der DDR über Deckadressen in West-Berlin zur BBC gelangten, boten ungeschönte und direkte Einblicke in den DDR-Alltag.


https://briefe-ohne-unterschrift.museumsstiftung.de/


Hinweis: Diese Veranstaltung findet online statt. Der Veranstaltungslink wird nach der Anmeldung versendet.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Der Link wird Ihnen nach Anmeldung zugesandt.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.