Anmeldung beendet

Bayerischer Werkstättentag 2023

und Mitgliederversammlung der LAG WfbM Bayern

Hanns Seidel Stiftung München


nur noch für vertretungsberechtigte Mitglieder buchbar! 

Teilnehmer

Teilnahme an:

10:00 - 12:30 Uhr  -  Bayerischer Werkstättentag mit fachpolitischem Teil

10.00 Uhr:  Eröffnung des Bayerischen Werkstättentages 2023

10.15 Uhr: Grußworte

10.45 Uhr: Bericht zu den Empfehlungen im Rahmen des Reformprojekt des BMAS

                      Prof. Dr. Engels (ISG Institut)

                     Informationen aus der BAG:WfbM

                     Dr. Jochen Walter (BAG:WfbM - stellv. Vorstandsvorsitzender)

                  Informationen zum BTHG – bayerischer Rahmenvertrag SGB IX - Stand der Verhandlungen

                   Peter Pfann (Vorsitzender LAG WfbM Bayern)

13:45 - 16:00 Uhr - Mitgliederversammlung der LAG WfbM Bayern e.V.


Die Zahlungsabwicklung des Teilnahmebeitrages von 85€ wird über das Portal von eveeno durchgeführt.  â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

​​​​​​​Stornobedingungen: Ihr Teilnahmebeitrag von 85€ dient zur Kostenbeteiligung. Dem beauftragten Caterer müssen wir 14 Tage vorher die Teilnehmerzahl verbindlich mitteilen. Somit ist eine Stornierung der Veranstaltung nur bis zum 24. April 2023 möglich. Melden Sie sich vor diesem Datum ab, dann erhalten Sie den Teilnahmebeitrag abzüglich der Bearbeitungühr zurückerstattet. Stornieren Sie Ihre Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt, können wir Ihnen leider keine Kosten zurückerstatten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sonstiges

Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die angegebenen Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung der eveeno Buchungsplattform verarbeitet. 

Datenverarbeitung bei Tagungsbuchung durch die LAG WfbM Bayern:

Mit der Tagungsbuchung wird ein Vertrag in die Wege geleitet und besteht anschließend. Dieses Vertragsverhältnis erfordert natürlich auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt zu diesem Zweck. Ihre Daten werden dabei teilweise an berechtigte Dritte weitergegeben: Veranstaltungsort, Referenten.

Zweck der Datenverwendung: Die Datenverarbeitung ermöglicht Ihre Veranstaltungsbuchung. Rechtsgrundlage der Datenverwendung: Notwendige Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder Anbahnung.

Widerspruchsrecht

Genauer: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (Teil-Widerspruch).
Sie haben das Recht unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten einzuschränken.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns. Wir werden prüfen, inwieweit wir der Einschränkung, dem Teil-Wideruf folgen können und Sie darüber informieren.


Bitte beachten Sie, dass die zum 10.05.2023 geltenden Regelungen zum Schutz vor der Corona Pandamie eingehalten und kontrolliert werden.


Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.