Wichtige Aufklärungsveranstaltung zur Informationssicherheit an der THA
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Führungskräfte,
in den letzten Wochen und Monaten wurden einige Institutionen Opfer von Cyberangriffen. Das macht uns bewusst, wie rasch und unvorhersehbar, solche Angriffe geschehen können und wie wichtig das Thema Informationssicherheit und Sensibilisierung ist. Schulungen der Informationssicherheit sind ähnlich wie Sicherheitsunterweisungen zu sehen und sollten regelmäßig durchgeführt werden in Form von Schulungen, Webinaren oder E-Learnings. Die Benutzer:innen sind in der heutigen, digitalen Welt unterwegs und sollten auf mögliche Gefahren und Schwachstellen vorbereitet und deren Unsicherheiten und Fragen geklärt werden. Den oft ist ein wachsames Auge (bspw. bei Phishing-Links) entscheidend.
An der THA gab und gibt es hinsichtlich Informationssicherheit und Sensibiliserung für Benutzer:innen keine Schulungen, Webinare oder regelmäßigen E-Learnings. Deswegen möchte ich als Informationssicherheitsbeauftragte unseren Admins, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen durch regelmäßige Schulungen/Webinare zum Thema Informationssicherheit auf das sichere Arbeiten mit Informationen, Simulationen und Tipps aber auch mit Informationsquelle vorbereiten. Diese Informationen und Hinweise dienen zur Sensibilisierung und als Rüstzeug für Ihre tägliche Arbeit und sollen unsere Hochschule hinsichtlich möglichen Cyberangriffen sicherer machen.
Als Agenda sind folgende Punkte vorgesehen:
- aktuelle Vorfälle/Beispiele
- Einführung/Grund für Informationssicherheit bzw. Wichtigkeit
- E-Mail-Sicherheit (Phishing) und Passwörter (inkl. Simulation)
- sicheres Arbeiten mit der Cloud (Nextcloud)
- Vorgehen bei Schicherheitsvorfall / Schwachstellen
- Informationsquellen
Die Schulung wird als Webinar oder vor Ort angeboten. Bitte melden Sie sich verpflichtend für einen der vorgeschlagenen Termine an.
Herzlichen Dank für Ihre Sensibilität gegenüber dem Thema Informationssicherheit an unserer Hochschule.
Beauftragte für Informationssicherheit.
Alina Brod
Personalentwicklung
Lars Schöne