Anmeldung beendet

Speziell im östlichen Teil des Donauraums gibt es eine besorgniserregende Tendenz zu politischer Stagnation und mangelndem Interesse am politischen Geschehen, gerade auch auf Seiten der jüngeren Bevölkerung. Darüber hinaus zogen politische Entwicklungen der letzten Jahre in einigen Donauländern einen Verfall demokratischer Werte nach sich. Um aktive Bürgerschaft und nachhaltige demokratische Entwicklungen zu stärken, ist heutzutage ein hohes Maß an Medienkompetenz unerlässlich. Denn medienkompetente Jugendliche sind einerseits fähig die soziale Realität selbstbestimmt zu reflektieren und andererseits in der Lage Resilienzen gegenüber negativer Internetphänomene wie Hate Speech und Desinformation zu entwickeln.


Das Interreg-Projekt MELIA richtet sich an Jugendliche und pädagogische Fachkräfte. Sie werden in ihren Medienkompetenzen gestärkt und zur aktiven und demokratischen Bürgerschaft ermutigt. Das Interreg-Projekt MELIA errichtete zumdem eine transnationale Beobachtungsstelle für Medienkompetenz im südost- und osteuropäischen Raum, um langfristig über die Einbindung verschiedener relevanter Stakeholder:innen die transnationalen demokratischen Governance-Strukturen zu verbessern und auf diesem Wege auch den Einfluss negativer Medienphänomene einzudämmen. Weiterhin wurden innovative Lernmaterialien erstellt und praktisch erprobt. Weitere Informationen zum Interreg-Projekt MELIA finden Sie hier: https://www.interreg-danube.eu/approved-projects/melia-observatory


Im Rahmen des virtuellen Multiplier-Events möchten wir gerne unsere Projektergebnisse und Erkenntnisse vorstellen, ihre Meinung einholen und uns mit Ihnen austauschen, um ihre Beobachtungen im Bereich der Medienkompetenz und negativer Internetphänomene zu erfahren. Herzlich eingeladen sind Leitungspersonen von Schulen, Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen, aber auch städtische Mitarbeitende, Forscher:innen im Bereich Medienkompetenz und negativer Internetphänomene sowie Politiker:innen. 


Das Multiplier-Events wird finanziert vom EU-Förderprogramm "Interreg Danube Transnational Programme".

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.