ARITHMETISCHE BASISKOMPETENZEN SICHERN - RECHENSCHWIERIGKEITEN VERMEIDEN
MATIA (Mathe - Treffen für Information und Austausch) im Rahmen der Fachoffensive Mathematik
Um Rechenschwierigkeiten zu begegnen, müssen Lehrkräfte die unterschiedlichen Merkmale von Rechenschwierigkeiten diagnostizieren können. Doch worin zeigen sich die zentralen Schwierigkeiten und typischen Fehlvorstellungen? Welche möglichen Risikofaktoren begünstigen ihre Entwicklung? Und wie kann ich Unterricht – von Anfang an – gestalten, um dem vorzubeugen bzw. Kinder bei der Überwindung von Schwierigkeiten unterstützen? Die Veranstaltungsreihe ermöglicht in 6 Modulen eine Auseinandersetzung mit den zentralen Merkmalen von Rechenschwierigkeiten. Aufbauend auf den wichtigsten Verstehensgrundlagen werden unterrichtspraktische Anregungen für eine diagnosegeleitete Förderung der Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen lernen aufgezeigt, diskutiert und erprobt.
Die Veranstaltungen besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen, die an folgenden Terminen stattfinden:
Modul 1: 26.09.2024 – Aufbau eines tragfähigen Zahlverständnisses im Anfangsunterricht
Modul 2: 14.11.2024 – Aufbau eines tragfähigen Operationsverständnisses
Modul 3: 23.01.2025 – Aufbau eines tragfähigen Stellenwertverständnisses
Modul 4: 20.03.2025 – Nicht zählendes Rechen: 1 + 1 und 1 -1
Modul 5: 08.05.2025 – Nicht zählendes Rechen: 1 • 1 und 1 : 1
Modul 6: 12.06.2025 – Halbschriftliches Rechnen