Info

Die Pflasterbauweise hat einen erheblichen Anteil an den gesamten Verkehrsflächenbefestigungen. Insbesondere im  kommunalen Bereich werden Pflasterbefestigungen aus gestalterischen Gründen für repräsentative Bereiche eingesetzt. Die  sorgfältige Ausführung durch den gelernten Facharbeiter bildet eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Herstellung dauerhafter Pflasterdecken. Klare und eindeutige vertragliche Vereinbarungen tragen neben der richtigen Bemessung und der Wahl des Oberbaus wesentlich mit zum technischen und wirtschaftlichen Erfolg einer Verkehrsflächenbefestigung bei. Anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen die Teilnehmenden Fehlerquellen selbst zu erkennen und zu vermeiden.

Inhalt

  • Typische Schäden an gebundenen Pflasterdecken

  • Konstruktive Gestaltung von Oberbauten für Pflasterbefestigungen

  • Vermeiden von Kantenschäden an Betonpflastersteinen und deren sachverständige Bewertung

  • Fugen- und Bettungsmaterialien

  • Mängel vermeiden / Schadenspotentiale

Gebundene Bauweise Live

  • Herstellung von Fugen und Bettungsmörteln
  • Verarbeitung von Haftschlämmen
  • Richtig und sicher Verfugen

Referenten

Dr. rer. nat Karl-Uwe Voss
Materialprüfungs- und Versuchsanstalt Neuwied

Prof. Dr.-Ing. habil. Frohmut Wellner
Technische Universität Dresden

Weitere Fachreferenten


Zur Anmeldung »