Anmeldung

Online-Schulung: Gewaltschutz für LSBTIQ*-Geflüchtete in Landesunterkünften

Die Schulung umfasst eine Einführung in die Diversitätsmerkmale „Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität”, gibt eine Übersicht bezüglich der Verfolgungslagen in den Herkunftsländern und Fluchtgründe für LSBTIQ* und geht auf die besonderen Schutzbedarfe von LSBTIQ*-Geflüchteten ein. Unter Einbeziehung der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“, insbesondere des Annex 1 (Umsetzung der Mindeststandards für LSBTIQ*), werden schließlich Möglichkeiten aufgezeigt LSBTIQ*-Geflüchtete besser vor Gewalt zu schützen.


Das Modellprojekt Gewaltfrei Ankommen – Die Rechte von queeren Geflüchteten in Aufnahmeeinrichtungen des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt schult, berät und vernetzt bundesweit rund um die Themen LSBTIQ*-Geflüchtete und Gewaltschutz. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.