Anmeldung beendet
Info
2. Umweltbildungsforum UmweltBildungZukunft an der Freien Universität Berlin
Mensch – Natur – Bildung: Grüne Stadtutopie gemeinsam umsetzen
Berlin und insbesondere der Bezirk Steglitz Zehlendorf ist reich an Stadtnatur: Parks, Brachflächen, insektenfreundliche Gärten und Wiesen, Seen und Wälder. Diese bezirkliche Stadtnatur schafft Erholungsräume, fördert Naturerleben, Wohlbefinden und sorgt für ein besseres Klima in der Stadt.
Doch der fortschreitende Klimawandel und seine spürbaren Folgen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen, eine wachsende Bevölkerung und der damit steigende Bebauungsdruck stellen eine stetig wachsende Gefahr für diese urbanen Naturräume dar. Wie können wir die grüne Infrastruktur auch angesichts einer wachsenden Bevölkerung nicht nur erhalten, sondern naturnah gestalten und ausbauen? Wie gelingt es uns als formale und informelle Bildungseinrichtungen, Vereine, Verbände und Bildungsexperten das Verhältnis Mensch/Natur im Einklang mit der Natur und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung authentisch zu vermitteln? Welchen Beitrag kann die Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung zum Erhalt der Stadtnatur leisten? Wie sieht eine grüne Stadtutopie im 21. Jahrhundert aus und wie können wir sie gemeinsam gestalten?
Als bezirkliche Koordinierungsstelle mit Sitz an der Freien Universität Berlin laden wir Sie als bezirkliche und regionale Bildungsakteure herzlich ein, diese Fragen auf unserem 2. Umweltbildungsforum gemeinsam zu diskutieren. Wir wollen mit Ihnen die Perspektiven, die Frei- und Naturräume für eine lebendige Natur- und Umweltbildungslandschaft in Steglitz-Zehlendorf beleuchten. Im Fokus steht dabei, welche Vision, inhaltliche Ausrichtung, Bildungsformate und strukturellen Rahmenbedingungen eine moderne (bezirkliche) Natur-. Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise benötigt. Das Umweltbildungsforum richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen, an Mitarbeiter*innen aus Kindertagesstätten und aus Erwachsenenbildungseinrichtungen (z. B.
Nachbarschaftszentren, Verbände, Jugendfreizeiteinrichtungen, Senioreneinrichtungen,Volkshochschule) sowie an alle Berliner Bildungsexpert*innen und -interessierte aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. In Kürze erhalten Sie weitere Informationen:
Wann: Freitag, 4. Dezember 2020 (ganztägig)
Wo: Das Umweltbildungsforum ist als digitale Veranstaltung geplant, Teilnehmende können sich nach Anmeldung online an der Konferenz beteiligen.