Anmeldung beendet

Viva Portugal - 50 Jahre Nelkenrevolution

Mit dem Abspielen des Liedes „Grândola Vila Morena“ im Radio begann am 25. April 1974 ein Aufstand von portugiesischen Militärangehörigen gegen den Diktator Salazar, der das Land seit 1932 mit eiserner Hand und mit Hilfe seines brutalen Geheimdienstes Pide regiert hatte. Es war ein unblutiger, fröhlicher und schöpferischer Aufstand, der als „Nelkenrevolution“ in die Geschichte einging, weil die Bevölkerung den beteiligten Soldaten Nelken in die Gewehrläufe steckte. Er ebnete Portugals Weg in die Demokratie und beendete den portugiesischen Kolonialismus in Afrika.
Der 1974/75 entstandene Film „Viva Portugal“ ist die Chronik eines Revolutionsjahres. Die FilmemacherInnen Malte Rauch, Christiane Gerhards, Samuel Schirmbeck und Serge Juliy fuhren damals nach Portugal und dokumentierten die tiefgreifenden Veränderungen, die der Aufbruch zahlreicher Volksinitiativen in eine neue basisdemokratische, freiheitliche und angstfreie Zukunft mit sich brachte.
Zum 50. Jahrestag der Nelkenrevolution kommt der Regisseur Malte Rauch nach Stetten und zeigt seinen Film. In einer von der ebenfalls anwesenden Filmemacherin Eva Joosen restaurierten Fassung. Sie erzählen, wie der Film damals entstand und über ihre Erfahrungen bei einer Rundreise im Jahr 2017, als sie die damaligen Drehorte noch einmal besuchten. Nicht zuletzt gibt es Infos zur aktuellen politischen Lage in Portugal.


Für das leibliche Wohl werden „petiscos“ (portugiesische Häppchen) und portugiesische Getränke angeboten. Außerdem gibt es eine Ausstellung portugiesischer Handwerkskunst.


Bitte Anfangszeit beachten. Es wird um Anmeldung gebeten. 


Eintritt: 5 Euro an der Abendkasse, Jugendliche und Studenten frei. 

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.