Allein unter vielen – Seelische Gesundheit im Kontext von Isolation und Verbundenheit
Wir leben in einer zunehmend vernetzten Welt und gleichzeitig erleben viele von uns das Gefühl der Einsamkeit und Isolation. Einsamkeit ist dabei mehr als ein Gefühl – Einsamkeit kann krankmachen, ausgrenzen und belasten.
Obwohl wir jederzeit in Kontakt treten können und soziale Medien omnipräsent sind, fehlt vielen Menschen das Gefühl echter, authentischer Verbindung und Verbundenheit.
Dabei sind Austausch und Zugehörigkeit wichtige Bedürfnisse von uns Menschen. Werden diese Bedürfnisse dauerhaft/ über einen längeren Zeitraum nicht erfüllt, geraten wir in Schieflage und mit uns auch unsere seelische Gesundheit.
Der diesjährige Niedersächsische Aktionstag der seelischen Gesundheit greift die komplexe und aktuelle Thematik der Einsamkeit auf.
Trotz technischer Verbindungen und sozialer Netzwerke kann das Gefühl, allein zu sein, tiefgreifende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit haben. Doch wie wirkt sich diese Einsamkeit auf Betroffene aus? Und welche Strategien und Ansätze gibt es, um das Gefühl der Verbundenheit zu stärken und seelisches Wohlbefinden zu fördern?
Im Rahmen der Tagung wollen wir hierzu Vorträge hören, Projekte kennenlernen und laden Sie ein, selbst in den Austausch und in die Verbindung zu gehen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Expert:innen aus Erfahrung und an alle Fachkräfte aus dem Bereich Sozialpsychiatrie/ Sozialpsychiatrische Dienste.
Die Tagung wird zeichnerisch durch Janine Lancker begleitet.
1991 erklärte die World Federation für Mental Health den 10. Oktober zum Internationalen Aktionstag für Seelische Gesundheit. 2007 wurde in Deutschland das entsprechende Aktionsbündnis gegründet. Seit 2008 finden auch in Niedersachsen, abwechselnd in verschiedenen Kommunen, Aktionstage statt. Dieses geschieht in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Oldenburg.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.