Anmeldung beendet

Desinformation ist im Internet allgegenwärtig: Von Kettenbriefen über bearbeitete Fotos bis hin zu gezielter politischer Propaganda, begegnen uns Falschmeldungen täglich und zahlreiche User fallen auf sie herein oder teilen sie weiter.

​​​​​​​
Durch den Einsatz von KI-Tools werden sogenannte Deep Fakes immer besser, was die Problematik weiter verschärft. Vor allem bei Social Media-Angeboten, einer bei Jugendlichen beliebten Informationsquelle, ist der Wahrheitsgehalt der verbreiteten Inhalte nur schwer überprüfbar. Auch die zunehmende Verbreitung von KI-Textgeneratoren, welche teilweise halluzinieren und fehlerhafte Inhalte erzeugen, stellt eine Herausforderung dar. Aktuelle Studienergebnisse legen nahe, dass Jugendliche ein paradoxes Informationsverhalten zeigen: Am häufigsten nutzen sie Angebote, die sie selbst am wenigsten glaubwürdig einschätzen. Gleichzeitig wünschen sie sich mehr Unterstützung beim Thema Informationskompetenz.

Im Rahmen der Online-Veranstaltung erhalten Sie eine theoretische Einordnung und lernen verschiedene medienpädagogische Angebote kennen.


Deadline für die Anmeldung: 13. Jan, 12:00 Uhr.

Ihre Daten

Datenschutz

Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.