Politisch Neutral!? - Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen
Was bedeutet das politische Neutralitätsgebot für die offene Kinder- und Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit und wie lässt sich damit umgehen?
Im Umgang mit antidemokratischen, diskriminierenden und rechtsextremen Haltungen sorgt das "politische Neutralitätsgebot" des Staates, sowohl auf zivilgesellschaftlicher, als auch auf staatlicher Ebene immer wieder für Kontroversen und Verunsicherungen. Welche Positionen dürfen wie und wie deutlich eingenommen werden? Wer darf ein- oder ausgeladen werden? Was bedeutet politische Neutralität im Zusammenhang mit der Gemeinnützigkeit?
Diesen und anderen Fragen zum Thema möchte sich der Workshop widmen, um Unsicherheiten aufzugreifen und ein besseres Verständnis zu vermitteln. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Personen, die im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Schlusozialarbeit in Jena tätig sind.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in den nächsten Wochen per Mail.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme,
KoKont Jena