Anmeldung beendet
Info
Du machst dich gut hier!
Der Strukturwandel in den Braunkohleregionen Mitteldeutschlands und der Lausitz eröffnet neue Perspektiven für die Zukunft. Über die nächsten 20 Jahre werden sich zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche eröffnen. Neue und alte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Handwerksbetriebe benötigen schlaue Köpfe und anpackende Hände.
Die Jugendkampagne
Unter dem Motto „Du machst dich gut hier“ haben wir uns in diesem Jahr der Aufgabe gestellt, jungen Menschen zu zeigen, dass in ihren Regionen etwas passiert und sie zu ermutigen sich zu engagieren und zu gestalten. Gefördert wurden wir durch das Sächsische Ministerium für Regionalentwicklung, mitfinanziert durch Mittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Seit dem offiziellen Start im Mai 2024 im Rothenburger Stadtteil Lodenau ist wenig Zeit vergangen, aber viel ist passiert: Wir sind mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Regionen ins Gespräch gegangen und haben uns von ihrem Leben angesichts der großen gesellschaftlichen Transformation und ihren Zukunftsvisionen erzählen lassen. Die faszinierenden Einblicke sind in unserem Podcast-Format "Revierleuchten: Junge Stimmen im Strukturwandel" zu hören. In dem derzeit daraus entstehenden Magazin werden ergänzend auch erwachsene Akteur:innen aus der Sozialarbeit sowie Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung zu Wort kommen.
All das wurde durch unsere Kooperationsartnerin, die Medienagentur CROMATICS GmbH gerahmt, welche den Strukturwandel durch verschiedene Elemente in digitale und analoge Lebenswelten junger Menschen der Regionen einbettete.
Die Veranstaltung
Am 03. Dezember wollen wir den krönenden Abschluss der Kampagne gemeinsam mit Ihnen als einen gemeinsamen Ausblick gestalten. Zum einen werden wir auf der kostenlosen Veranstaltung das Magazin veröffentlichen, die Ergebnisse an das Sächsische Ministerium für Regionalentwicklung übergeben und die beteiligten Akteure und ihr Engagement in ein angemessenes Licht rücken.
Für drei Stunden sollen die einzelnen Stationen der Kampagne noch einmal lebendig werden und mit den wichtigen Themen, Fragen, Beobachtungen und vor allem Perspektiven der jungen Menschen Anlass zum Gespräch und Vernetzung werden. Denn eines ist klar:
Die Zukunftsträger:innen einer Region sind ihre jungen Menschen! Schon im Hier und Jetzt halten sie frische Perspektiven
und innovative Ansätze dafür bereit, wie die Herausforderungen des Strukturwandels bewältigt werden können.
Die Transformation in den Strukturwandelregionen wird von vielen Menschen vorangetrieben und
die Momente der Begegnung und Vernetzung sind das A und O gemeinsam getragener Veränderung.
So soll die Veranstaltung vor allem ein Hub für den Austausch mit einem gemeinsamen Blick nach vorne darstellen. Eine Gelegenheit, sich zu zeigen, ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, sich zu vernetzen, angefangene Gedanken weiterzuspinnen oder ganz neue in den Ring zu werfen. Ein Abend mit und für Akteur:innen und Unterstützer:innen eines lebhaften und inklusiven Strukturwandels und solche die es noch werden wollen.
​​​​​​​Melden Sie sich bis zum 25.11. verbindlich an (siehe unten) und seien Sie mit dabei!
Was? Junge Stimmen im Strukturwandel
Wann? 3.12.2024, 17 - 20 Uhr
Wo? [Veranstaltungsort] Dresden
​
Programm & Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im [Veranstaltungsort], Dresden statt eine detaillierte Einladung mit
Anfahrtsweg und Parkmöglichkeiten erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung.
Verpflegung
Während der Veranstaltung stehen Ihnen Getränke und ein Imbiss kostenfrei zur Verfügung.
Veranstalterin
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Bautzner Straße 22 HH
01099 Dresden
Kontakt
Adrian Groschwitz
0351/320 156 - 45
adrian.groschwitz@dkjs.de
Jugendkommunikation im Strukturwandel ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Kooperation mit dem Sächsischen Ministerium für Regionalentwicklung und der Medienagentur CROMATICS GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Veranstaltungsort
01 DresdenDeutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.050407, 13.737262
Karte anzeigenRoutenplanung