Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUA) helfen pflegebedürftigen Personen bei der Bewältigung ihres Alltags im häuslichen Umfeld und entlasten pflegende Angehörige. Die Hilfen tragen dazu bei, pflegebedürftigen Personen möglichst lange einen Verbleib in ihrer häuslichen Umgebung zu ermöglichen und ihre sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten. Die Angebote richten sich an den Bedarfen der pflegebedürftigen Menschen sowie ihren An- und Zugehörigen aus. Entlastung kann u.a. durch Botengänge, Begleitung bei Arztbesuchen oder durch hauswirtschaftliche Dienstleistungen geschaffen werden.
Die Schulung richtet sich an alle gewerblichen Anbietenden mit ihren Mitarbeitenden in Bremen, die eine Anerkennung nach § 45a Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB XI anstreben. Für die Teilnahme an diesem Qualifizierungskurs sind keine besonderen Vorkenntnisse wie z.B. eine pflegerische Grundqualifikation erforderlich. Sie sollten Menschen mit Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung gegenüber respektvoll und aufgeschlossen sein.
Für die Anerkennung bedarf es einer Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, der nicht Bestandteil dieser Schulungsreihe ist.
Zeit und Ort
01. Oktober 2025, 09:00 bis 14:00 Uhr, Bremen*,
02. Oktober 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr, Bremen*,
06. Oktober 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr, Online via Zoom,
07. Oktober 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr, Online via Zoom,
08. Oktober 2025, 09:00 bis 15:00 Uhr, Online via Zoom,
*LVG & AFS Nds. HB e. V.
Herdentorsteinweg 37, 28195 Bremen
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.