Foto: Dr. Tania Runge, Thünen-Institut

Info

Versuche im ökologischen Pflanzenbau konzipieren und umsetzen
Dienstag, 14.10.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr via Webex

Zur Anmeldung »

Programm

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation
Dr. Babett Jánszky, Geschäftsstelle der Steuerungsgruppe Öko-Forschung

09:10 Uhr

Pitch-Session | Versuche im ökologischen Pflanzenbau 

Expertinnen und Experten teilen im Speed-Format Informationen zu ihren Öko-Versuchsanlagen und ihr Vernetzungsinteresse

09:50 Uhr

Impuls | Quer durchs Gemüsebeet: Wie standardisierte Versuche auf mehreren Praxisbetrieben gelingen 
Katia Heistermann, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

10:10 Uhr

Impuls | Individuelle und kollektive Versuche auf Betrieben: Was sie aufdecken können, am Beispiel ökologischer Kichererbsenanbau
Elisabeth Berlinghof, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung 

10:30 Uhr

Pause

10:40 Uhr

Impuls | Der Netzwerkversuch: Ansprüche von Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe unter einen Hut bringen
Charlotte Kling & August Bruckner, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 

11:00 Uhr

Impuls | Dauerfeldversuche im ökologischen Pflanzenbau – Möglichkeiten und Herausforderungen

Prof. Dr. Stefan Kühne, Julius Kühn-Institut für Strategien und Folgenabschätzung

11:20 Uhr

Research Talk | Wo liegen die Potenziale im Versuchswesen zum ökologischen Pflanzenbau? Was fehlt? 

Offener Austausch mit Impulsgebenden und Teilnehmenden

11:55 Uhr

Resümee & Ausblick

Dr. Babett Jánszky

12:00 Uhr

Ende der Veranstaltung