Anmeldung beendet

20. März mit Hermann Oehring, Beiratsmitglied und Freundeskreisleiter Suhl

Thema: Bad Langensalza- ein bedeutendes Zentrum der Rosenzüchtung und des Rosenanbaus in der DDR

Der Vortrag beschäftigt sich mit den Zuchterfolgen bei Freilandrosen durch die Familie Berger, deren Betrieb später in die Gärtnerische Produktions- genossenschaft „Roter Oktober“ übernommen wurde. Darüber hinaus wird über den ständig zunehmenden Umfang des Rosenanbaus in der Stadt berichtet, der zu einem der größten Anbauflächen für Rosen in der DDR führte.
Das Ende der DDR 1990 markierte auch gleichzeitig das Ende der Rosenzucht und des Rosenanbaus in der Stadt, wovon bis in die heutige Zeit noch zwei kleinere Gartenbaubetriebe übriggeblieben sind. In der Rosenstadt Bad Langensalza wird bis heute die Erinnerung an die Blütezeit der Rosenzucht wachgehalten und mit der Anni-Berger-Stiftung eine bedeutende Persönlichkeit der Rosenzüchtung geehrt.


Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Geschäftsstelle. Die E-Mailadresse lautet: info@rosengesellschaft.de oder Sie erreichen uns telefonisch unter 07221 31302. 

Teilnehmer

Liebe Rosenfreunde,
unser Online-Fachgespräch ist für alle kostenfrei! Unser Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und wertvolle Inhalte über Rosen zur Verfügung zu stellen. Wie viele Vereine sind auch wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit fortsetzen und weiterentwickeln zu können. Jede Unterstützung hilft uns, unsere Angebote zu verbessern und neue Projekte zu realisieren.
Wenn Sie unsere Arbeit schätzen und uns unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

https://www.rosengesellschaft.de/aktuelles/unterstuetzen-sie-unsere-arbeit

Vielen Dank

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.