Anmeldung beendet
Info
In der Coronakrise handeln HR Abteilungen in ihren Rollen sehr unterschiedlich in den jeweiligen Organisationen. Die einen scheinen kollektiv in einer Schockstarre zu sein und sind damit aus eigenem Antrieb wenig handlungsfähig. Aktivitäten werden reaktiv auf Anforderung des Top Managements gestartet. Je mehr Energie Einzelne aufbringen, desto eher werden Bedürfnisse aus der Organisation wahrgenommen und durch Unterstützung beantwortet. Der reaktive Charakter bleibt und die operative Umsetzung vom Tagesgeschäft erhält den Vorrang. Die anderen sind gerade jetzt gefragt als Partner auf Augenhöhe in der Transformation und bieten einen ganz anderen Mehrwert.
Termin:
​​​​​​​18.09.2020 von 14:00-18:00 Uhr
Ziele/Nutzen:
Das Online-Seminar bietet HR Mitarbeitern und Verantwortlichen Impulse & Werkzeuge, um sich als Transformationspartner in der Organisation zu positionieren oder diese Position deutlich auszubauen. Sie werden konkret befähigt, sich als Mitgestalter von Unternehmenstransformation zu verstehen und darin konkret aktiv tätig zu sein.
Inhalte:
Online Befragung
Standortbestimmung: Welche Voraussetzung zur erfolgreichen Ausübung ihrer Rolle als Transformationspartner sind bereits vorhanden und welche Entwicklungsfelder gibt es? Damit können wir uns spezifisch auf Ihre Bedürfnisse einstellen und entlang Ihrer Themen den Fokus setzen.
Themen
- TOP Organisationsmodell als Grundlage der Unternehmenstransformation
- Die Rolle als Transformationspartner (Business Partner, Organisationsentwickler, Change Manager oder alles auf einmal?)
- Innere Haltung als Voraussetzung
- HR Aufgaben im Rahmen von Unternehmenstransformation
- HR Transformationsstrategie
- Transformationswerkzeuge auf den Ebenen Person, Team & Organisation
- Konkrete Umsetzungsmaßnahmen
Unternehmensübergreifende Vernetzung
Die Teilnehmer können sich unternehmensübergreifend vernetzen und an ihren Good Practices voneinander lernen.
Zielgruppe:
Alle Rollen in HR Abteilungen können einen Transformationsbeitrag leisten. Ein gemeinsames Verständnis, wie HR sich als Akteur auf Augenhöhe positioniert und verhält ist elementar. Deshalb sind in diesem Seminar alle HR-Rollen willkommen: Vom HR-Leiter oder CHRO mit personalstrategischer Sicht über HR Businesspartner und Personalbetreuern bis hin zu Mitarbeitern aus der Personalstrategie, Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung, Personalgewinnung und Compensation & Benefits.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich Personen mit Rollen in HR Organisationen vorbehalten.
Kosten:
Die Kosten für die Vorbereitung + das 4-stündige Online-Seminar betragen 390,- EUR (zzgl. MwSt.)