Veranstaltungsinformation
Der Professionalisierungsprozess der Gleichstellungsarbeit an Hochschulen hängt auch vom institutionellen und persönlichen Rollenverständnis der einzelnen Gleichstellungsbeauftragten ab. Um Klarheit und ein professionalisiertes Verständnis der eigenen Rolle zu erlangen, ist es nicht nur wichtig, die organisationalen Grundlagen und aktuellen Ansätze der Gleichstellungsarbeit zu kennen, sondern auch verschiedene Erwartungen, die mit der Tätigkeit verbunden sind, zu reflektieren und zu managen.
Am 24.03.2025 findet von 10:00 bis 12:00 Uhr das Modul I „Grundlagen und Aufgaben der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten“ statt und von 13:00 bis 15:00 Uhr das Modul II „Rollenklärung und Selbstverständnis“. Insbesondere Gleichstellungsbeauftragte, die neu im Amt sind, sind herzlich eingeladen, an beiden Modulen teilzunehmen. Grundsätzlich ist es möglich, auch nur an einem der beiden Module teilzunehmen.
Inhalte
1. Funktion
- Wiederholung der Rechte, Pflichten und Aufgaben der GBs
- Aktuelle Gleichstellungsthemen, z.B. Verhältnis von Gleichstellung und Diversität, Antidiskriminierung
2. Rolle
- Erwartungen und deren Management
- Umgang mit Doppelrollen
- Eigenes Rollenverständnis entwickeln
Methode
Im Workshop wechseln sich folgende Arbeitsmethoden ab: Informationen und Impulse sowie offener Austausch.
Workshopleitung
Dr.'in Uta Zybell, Gleichstellungsbeauftragte TU Darmstadt
Zielgruppe
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der TU Darmstadt
Datum und Ort
Montag, 24. März 2025, 13:00 - 15:00 Uhr, S1|14 - 264 (Alexanderstraße 8)