Anmeldung beendet
Info
Funktionierende elektronische Arbeitszeiterfassung im Handwerk
Alles, was Sie für die erfolgreiche Einführung dieser Technologie im eigenen Unternehmen brauchen.
Kostenfreies Präsenz-Seminar, am Dienstag 09. Mai von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Frankfurt am Main
Das Aufzeichnen der Arbeitszeiten von Handwerkern kann mithilfe von Papier- und Stift-Methoden, Excel-Tabellen oder speziellen Zeiterfassungs-Software-Lösungen erfolgen. Die richtig ausgewählte Zeiterfassungstechnologie kann dem Angestellten und dem Unternehmen große Vorteile bringen. Der Handwerker hat den Überblick, dass für alle geleisteten Arbeitsstunden er angemessen bezahlt wird und der Chef hat eine Übersicht über die verwendete Zeit und den Fortschritt von Projekten.
Bei dieser kostenfreien Fachveranstaltung werden Sie auf den aktuellen juristischen Wissensstand zur Arbeitszeiterfassung gebracht. Außerdem wird ein Überblick über die auf dem Markt erhältlichen Tools verschafft sowie Funktionsweise und die Vorteile der elektronischen Zeiterfassung anhand zahlreicher Beispiele dargestellt. Sie erhalten eine Möglichkeit, Ihre Fragen live an einige Softwareanbieter zu stellen. Im Anschluss profitieren Sie von neuen Impulsen, Kontakten und Anregungen aber auch von den extra für die Veranstaltung ausgearbeiteten Entscheidungs- sowie Implementierungshilfen für das eigene Unternehmen.
Ihre Experten an dem Tag:
Anna Weisheim (DigiGuide, Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.)
Markus Lamberty (Rechtsanwalt, Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.)
Jasmin Schütte (Mittelstandsberatung IMPAKT GmbH)
Philipp Steuber (Mittelstandsberatung IMPAKT GmbH)
Inhalte:
- aktuelle Rechtslage zur (digitalen) Arbeitszeiterfassung
- Entscheidungshilfe zu der Art der Arbeitszeiterfassung
- Vor- und Nachteile einer digitalen Arbeitszeiterfassung
- Kriterienkatalog für eine digitale Arbeitszeiterfassung
- Überblick auf dem Markt erhältlichen Tools
- Live-Praxisbeispiel mit echten Zeiterfassungssoftwarelösungen
- Die Checkliste für die Implementierung eines Zeiterfassungstools in Ihrem Unternehmen
Zielgruppe:
Führungskräfte, leitende Personen und Interessierte
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Anna Weisheim (DigiGuide, Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.)
Telefon: (069) 9 58 09-550
E-Mail: weisheim@bgvht.de
​​​​​​​
Das Projekt "DigiGuides wird gefördert durch:
Veranstaltungsort
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.Konferenzsaal
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.1689, 8.636917
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 9 58 09 - 0
Telefax: 069 / 9 58 09 - 233