Einladung zur DEAB-AG Umbenennungsprozess
Liebe Mitglieder,
im Rahmen der Mitgliederversammlung am 28. Juni 2025 wurde folgender Antrag angenommen:
Der Vorstand wird beauftragt, in einem partizipativen Prozess unter Einbeziehung der Mitglieder und Partnerorganisationen (ggf. bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 17.11.2025) einen neuen, diskriminierungssensiblen und zukunftsgerichteten Namen für den Verband vorzuschlagen. Dieser soll dem Selbstverständnis des Verbands als Plattform für globale Gerechtigkeit, solidarische Partnerschaften und dekoloniale Reflexion entsprechen.
Begründung:
Der Begriff Entwicklungspolitik ist historisch und ideologisch belastet. Er transportiert ein kolonial geprägtes Verständnis von Hierarchie – zwischen „entwickelten“ und „zu entwickelnden“ Ländern – und steht damit im Widerspruch zu den Grundwerten des DEAB: partnerschaftliches Lernen, globale Gerechtigkeit und Dekolonialität.
Der DEAB hat sich mehrfach für eine kritische Reflexion kolonialer Kontinuitäten ausgesprochen. Der Begriff Entwicklungspolitik ist mit diesen Zielen nicht vereinbar – insbesondere wenn wir ernst nehmen, dass Sprache unser Denken prägt und strukturelle Ungleichheiten reproduzieren kann.​​​​​​​
Zur Erläuterung schicken wir euch dem Impuls von Gunne "Zur Problematik des Entwicklungsbegriffs"
Um diesen Prozess gemeinsam zu gestalten, laden wir euch herzlich zur ersten Sitzung der DEAB-AG Umbenennungsprozess ein:
📅 Datum: Dienstag, 8. Juli 2025
🕓 Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr
In dieser Sitzung wollen wir gemeinsam erste Ideen, Perspektiven und Kriterien für den neuen Namen sammeln. Eure Erfahrung, euer Wissen und eure kritischen Perspektiven sind entscheidend, um diesen Prozess so inklusiv und reflektiert wie möglich zu gestalten.
Wir freuen uns über eure Teilnahme und bitten um kurze Rückmeldung bis zum 8. Juli 2025, ob ihr dabei seid.
Herzliche Grüße
Gunne und Gabi​​​​​​​​​​​​