Dokumentar-Film-Workshop 2025
Du möchtest Teil eines Projekts sein, das die Themen und Herausforderungen von Careleavern in den Fokus rückt? Dann mach mit bei unserem Workshop-Wochenende!
Zusammen entwickeln wir die Grundlagen für einen Dokumentarfilm, der in Schulen und Universitäten gezeigt werden soll. Ziel ist es, durch persönliche Geschichten und authentische Einblicke das Thema Careleaving bekannter zu machen und für mehr Verständnis zu sorgen.
Was erwartet dich?
• Ideen und Planung: Wir überlegen gemeinsam, welche Botschaften und Themen im Film behandelt werden sollen.
• Kreative Zusammenarbeit: Du kannst deine Ideen einbringen und mitgestalten, wie der Film aussehen wird.
• Erste Umsetzungen: Es gibt die Möglichkeit, erste Szenen aufzunehmen und Erfahrungen vor und hinter der Kamera zu sammeln.
Dieses Wochenende bietet Raum für Austausch, Kreativität , ob mit oder ohne Vorerfahrung – jeder, der etwas beizutragen hat, ist willkommen.
Anfahrt- und Unterbringungskosten werden vom Verein übernommen. Wir sind in Mehrbettzimmern untergebracht. Wir bitten dich, die Fahrkarte im vorhinein zu buchen und die Fahrkarte mit uns abzurechnen. Wenn es von den Finanzen nicht so gut passt die Fahrkarte vorzustrecken, wende dich gerne vertrauensvoll an unsere Verwaltungskraft Lisa (lisa.gier@careleaver.de).
Teilnehmen dürfen Careleaver*innen und Carereceiver*innen ab 16 Jahren.
Wir starten am Freitag, den 12. September ab 17 Uhr mit dem Abendessen und enden am 14. September ungefähr um 13 Uhr. Wenn du wegen langer Anfahrt früher abreisen musst, gib Bescheid.
Solch ein Wochenende (kostenlos) zu veranstalten, bringt einiges an Kosten mit sich. Meldet euch bitte nur an, wenn ihr auch sicher an dem Datum könnt (oder wenn ihr merkt, dass es nicht passt, sagt bitte zeitig ab!)
Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Wenn du vorab Fragen zu einer möglichen Teilnahme hast, wende dich gerne an andrea.edler@careleaver.de