Mit Zukunftsbildern nachhaltige Entwicklung gestalten
Die aktuellen und dauerhaften Krisen sind mit negativen Zukunftsszenarien verbunden. Aus der Psychologie wissen wir, dass negative Szenarien wenig einstellungs- und handlungsaktivierend wirken. Positive Bilder werden eher als motivierend wahrgenommen. Sie sind aus Sicht der Bevölkerung motivierend und unterstützen persönliche und gesellschaftliche VeränderungsÂprozesse.
Im Dialog zur neuen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung bemängeln aber gerade junge Menschen, die sich in den Jugendbeteiligungsformaten der Bundesministerien engagieren, dass im Entwurf diese positiven Narrative fehlen. Es ist also an der Zeit, sich mit positiven Zukunftsbildern einer nachhaltigen, künftigen Welt auseinanderzusetzen.
Daher beschäftigt sich der 14. Runde Tisch mit folgenden Fragen:
- Welche Narrative, welche Bilder haben wir von unserer Zukunft?
- Wie wirken diese Zukunftsbilder und wie entwickeln wir sie?
- Welche Visionen bestimmen unser eigenes Handeln?
Es gibt diesmal wieder zwei Werkstattblöcke. Die drei Werkstätten, die die Steuerungsgruppe festgelegt hat, finden jeweils zweimal statt und werden von vier Werkstätten ergänzt, die von anderen Akteur:innen vorgeschlagen wurden. Und das Austauschformat findet wie im letzten Jahr am Ende statt.
Die Steuerungsgruppe BNE Brandenburg und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg MLUK freuen sich über Ihre Teilnahme.