Werkstatt „Powersharing und Allyship: Macht teilen, Veränderung gestalten“ im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart 2025 lädt die Initiative Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart alle Interessierten, insbesondere aus großen Trägern, Institutionen, Organisationen, Einrichtungen, Stiftungen, Förderer, Verwaltung, Politik und Wirtschaft, zu einer interaktiven Werkstatt ein. Die Werkstatt beschäftigt sich mit den Themen Powersharing und Allyship – zentrale Konzepte, die zu einer gerechteren, inklusiveren Gesellschaft beitragen können.
Powersharing bezeichnet den gezielten Austausch und die gerechte Verteilung von Macht, Verantwortung und Ressourcen, um mehr Teilhabe und Gleichberechtigung für marginalisierte Gruppen zu ermöglichen. Allyship hingegen bedeutet, sich als Verbündete_r zu verstehen und aktiv gegen Diskriminierung und Ungleichheit einzutreten, sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene.
Datum und Uhrzeit: Montag, 17.03.2025 14-17 Uhr, ab 13.00 Uhr Mittagsimbiss
Ort: Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70173 Stuttgart
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus großen Trägern, Institutionen, Organisationen, Einrichtungen, Stiftungen, Förderer, Verwaltung, Politik, Wirtschaft sowie weitere interessierte Akteur_innen, die Verantwortung übernehmen möchten und aktiv zu mehr Gerechtigkeit und Inklusion in ihrer Arbeitsumgebung beitragen wollen.
Zu Beginn der Werkstatt wird es einen Input zum Thema Powersharing und Allyship geben, der die theoretischen Grundlagen und die praktischen Ansätze vermittelt. Danach folgen Impulsräume, in denen die Teilnehmer_innen in kleineren Gruppen zu zwei der drei folgenden Themenbereichen ins Gespräch kommen:
- How to be an Ally? – Reflexion der individuellen Ebene und wie jeder Einzelne zu einem_r besseren Ally werden kann.
Referentin und Moderatorin: Anna Bakinovskaia - Powersharing im Kulturbetrieb – Wie können Machtstrukturen in der Kulturbranche verändert werden, um mehr Diversität und Inklusion zu ermöglichen?
Referentin und Moderatorin: Boglárka Pap - Powersharing von Förderung, Zukunftswerkstatt und Utopien – Diskussion von Konzepten und Visionen für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen.
Referent und Moderator: N.N.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit anderen Akteur_innen zu vernetzen, Wissen auszutauschen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die zu einer gerechteren Gesellschaft führen können!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
*Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart statt*
Weitere Informationen unter www.aktionswochen-stuttgart.de